Die Forschung ist Teil eines Projekts der digitalen Archäologie, das darauf abzielt, die oft verloren gegangenen Obergeschosse Pompejis zu rekonstruieren. Konkret nahmen Archäologen unter der Leitung von Gabriel Zuchtriegel, Direktor des Archäologischen Parks von Pompeji, und Susanne Muth vom Institut für Klassische Archäologie der Humboldt-Universität in Berlin (Winckelmann-Institut) eine monumentale Treppe im Haus des Thiasos in Pompeji zum Ausgangspunkt.
Türme in der pompejanischen Wandmalerei zu sehen
Die Expertinnen und Experten vermuten, dass diese Treppe zu einem Turm führte - möglicherweise ein Ort, von dem aus man die Stadt, den Golf von Neapel oder nachts die Sterne beobachten konnte. Solche Türme sind in der pompejanischen Wandmalerei zu sehen. Diese Villen wiederum dienten als Vorbild für die Stadthäuser der Elite.