Die Sichtbarkeit, die am 4. Dezember begann, wird am Samstag ihren Höhepunkt erreichen - mit bis zu 150 Erscheinungen pro Stunde. Der vielversprechendste Beobachtungszeitraum ist zwischen 17 und 6 Uhr des Folgetages, wie die Wiener Arbeitsgemeinschaft für Astronomie (WAA) auf ihrer Website mitteilt. Unter den Meteorströmen im Jahr seien "zwar die Perseiden im August der bekannteste, die Geminiden im Dezember aber der verlässlichste und auch meistens der schönste".
Geminiden: Sternschnuppen-Spektakel steuert auf seinen Höhepunkt zu
All jenen, die gerne Sternschnuppen sehen, bieten die Meteorströme der Geminiden am Wochenende eine Chance dazu.

BILD: SN/DPA/MARCUS FÜHRER
Die Geminiden dürften (Hobby-)Astronomen neuerlich begeistern (Archivbild).