SN.AT / Panorama / Wissen

Haie und Rochen seit 45 Millionen Jahren unter Druck

Haie und Rochen gelten gemeinhin als große Überlebenskünstler der Erdgeschichte: Seit rund 400 Mio. Jahren ziehen sie recht artenreich ihre Kreise durch die Meere. Bisher ging die Forschung davon aus, dass sie nach dem letzten großen Artensterben vor rund 66 Millionen Jahren ihre Vielfalt halten oder sogar ausbauen konnten. Eine neue Studie von Wiener Forschern zeigt nun aber einen stetigen Artenrückgang.

Ein junger Weißspitzen-Riffhai (Triaenodon obesus) ruht unter einer Tischkoralle vor der Küste Indonesiens.
Ein junger Weißspitzen-Riffhai (Triaenodon obesus) ruht unter einer Tischkoralle vor der Küste Indonesiens.

Ihre Erkenntnisse präsentiert die Gruppe um Manuel Staggl vom Institut für Paläontologie der Universität Wien im Fachjournal „Scientific Reports“. Die Gruppe der Haie und Rochen ist seit Hunderten Millionen Jahren in den Weltmeeren vertreten und hat „in dieser Zeit mehrere ...