Programme, die Wörter in Kunst verwandeln oder die sich als Poeten versuchen. Gesichtserkennung, Sprachassistenten, Übersetzungsdienste - künstliche Intelligenz ist längst in unserem Alltag angekommen. Sie ist, man darf das gut finden oder nicht, wohl nicht mehr wegzudenken. Inzwischen integrieren auch ...
Kann ein Computerprogramm "echte" Kunst erschaffen - und wer hat dann das Copyright?
Wenn die KI "kreativ wird". Wem gehören die Rechte an Werken der künstlichen Intelligenz? Und kann eine Maschine fremde Urheberrechte verletzen? Antworten darauf liefern Gerichtsurteile.

BILD: SN/STOCKADOBE-VIDI STUDIOS
Unser Rechtssystem ist auf das, was da oben passiert, gar nicht ausgelegt.