Was die Wissenschaft tun kann, um auch jetzt während der Coronapandemie den Klimaschutz voranzubringen.
SN/stockadobe.com
Symbolbild.
Der Winter naht - und die Corona-Infektionszahlen sind gestiegen. Staaten haben wieder zum letzten Mittel gegriffen: Lockdown oder Teil-Lockdown.
Dabei gerät fast in Vergessenheit, dass es neben der Coronakrise eine zweite existenzielle Krise gibt - die Klimakrise. Und die meldet sich immer wieder zurück: mit den Waldbränden in Kalifornien, dem dramatischen Rückgang von Eis in der Arktis und der Abschwächung des Golfstroms. Die menschengemachte Erwärmung mitsamt ihren verhängnisvollen Nebeneffekten nimmt weiter zu, daran ändert auch nichts, dass Corona ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Aufgerufen am 06.02.2023 um 08:30 auf https://www.sn.at/panorama/wissen/klimaforscherin-helga-kromp-kolb-wir-muessen-positive-zukunftsbilder-entwerfen-96556171