SN.AT / Panorama / Wissen

Mehr Lebenszufriedenheit im Alter

Verpassten Chancen nicht nachtrauern, sondern sich bewusst auf Schönes konzentrieren - das ist einer neuen Studie zufolge ein Schlüssel für gesundes Altern.

Mehr Lebenszufriedenheit im Alter
Mehr Lebenszufriedenheit im Alter

"Ein gelassener Umgang mit Chancen, die man im Laufe seines Lebens verpasst hat, spielt eine entscheidende Rolle für die Lebenszufriedenheit im Alter", sagte Studienleiterin Stefanie Brassen vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) am Donnerstag. Und er schützt möglicherweise auch vor Altersdepressionen. Das Team um Brassen präsentiert die Untersuchung im Fachjournal "Sciencexpress".

Für die Studie spielten die Teilnehmer am Computer 80 Durchgänge eines Glücksspiels. Mit zunehmendem Risikoverhalten erhöhte sich dabei der Gewinn, aber auch die Wahrscheinlichkeit zu verlieren. Nach jedem Gewinndurchgang wurde ihnen dann gesagt, wie viel mehr sie hätten gewinnen können, wenn sie mehr riskiert hätten.

Bei den jungen Teilnehmern löste das in der Regel Bedauern und Ärger aus. "Tatsächlich reagierten junge Probanden - aber auch ältere depressive Patienten - auf die verpasste Chance mit erhöhtem Risikoverhalten im nächsten Durchgang", sagte Brassen. "Entsprechend war auf den Bildern des Kernspintomographen zu sehen, dass das neuronale Belohnungssystem (ventrales Striatum) so wenig aktiv war, als wenn sie verloren hätten." Gesunde ältere Menschen reagierten dagegen auf Gewinndurchgänge immer mit einem Signalanstieg - unabhängig davon, ob sie noch viel mehr hätten gewinnen können oder nicht.