Vom 13. bis zum 30. November sind Sternschnuppen des Leonidenstromes zu sehen. Besonders viele werden in diesem Jahr am Morgen des 17. November erwartet. Allerdings rechnen Fachleute diesmal lediglich mit 10 bis 15 Sternschnuppen pro Stunde. Günstigste Zeit für die Beobachtung sind die Stunden der zweiten Nachthälfte.
Der jährliche Meteorstrom geht auf Trümmer des Kometen 55P/Tempel-Tuttle zurück. Jedes Jahr kreuzt die Erde die Umlaufbahn dieser Teilchen. Der Name Leoniden leitet sich vom Sternbild Löwe (lateinisch: Leo) ab, aus dessen Richtung die Meteore am Himmel scheinbar strömen.

