SN.AT / Panorama / Wissen

Peter Higgs will nächstes Jahr in Rente

Der frisch gekürte Physiker-Nobelpreisträger Peter Higgs will nächstes Jahr mit 85 in Rente gehen.

Peter Higgs will nächstes Jahr in Rente
Peter Higgs will nächstes Jahr in Rente
Peter Higgs will nächstes Jahr in Rente
Peter Higgs will nächstes Jahr in Rente
Peter Higgs will nächstes Jahr in Rente
Peter Higgs will nächstes Jahr in Rente

Zwar arbeite er schon seit 17 Jahren nicht mehr Vollzeit in der Lehre an der Universität, nächstes Jahr aber woll er "richtig" aufhören, sagte der 84-jährige Brite in einem Interview des Senders BBC am Mittwoch. Ein großer Teil seiner derzeitigen Arbeit - Reisen in alle Welt und Vorträge - habe sich erst in den vergangenen Jahren ergeben, im Zusammenhang mit der Entdeckung des von ihm vorhergesagten Higgs-Teilchens am Europäischen Kernforschungszentrum Cern in der Schweiz.

Higgs und der Belgier François Englert (80) teilen sich in diesem Jahr den Nobelpreis für ihre Vorhersage des "Gottesteilchens", dem letzten unbekannten Baustein im Standardmodell der Teilchenphysik. Higgs betonte erneut, er fühle sich etwas unwohl dabei, mit seinen Nobelpreis-Vorgängern verglichen zu werden, weil seine Arbeit an dem nach ihm benannten Teilchen nur wenige Wochen gedauert habe: "Ich bekomme den Preis für etwas, für das sich 1964 zwei oder drei Wochen gebraucht habe. Das war nur ein sehr kleiner Teil meines Lebens."