SN.AT / Panorama / Wissen

Sternenhimmel im Juni: Viel Sonnenstrahlung am 21. Juni

Bis es richtig finster wird, dauert es bis kurz nach Mitternacht.

Planeten sind nur schwer zu beobachten. Zum Sonnenuntergang kann man einen Blick auf Merkur erhaschen – knapp über dem Horizont im Westen. Deutlicher zu sehen ist Mars, der um Mitternacht untergeht. Saturn und Venus lassen sich in den Morgenstunden beobachten. Die Grafik zeigt den Himmel über Salzburg am 21. Juni um 23 Uhr.
Planeten sind nur schwer zu beobachten. Zum Sonnenuntergang kann man einen Blick auf Merkur erhaschen – knapp über dem Horizont im Westen. Deutlicher zu sehen ist Mars, der um Mitternacht untergeht. Saturn und Venus lassen sich in den Morgenstunden beobachten. Die Grafik zeigt den Himmel über Salzburg am 21. Juni um 23 Uhr.

Wie wir schon des Öfteren gehört haben: Der Grund, weshalb es auf der Erde Jahreszeiten gibt, ist die Neigung der Erdachse relativ zur Umlaufbahn um die Sonne. Dadurch kommt zu verschiedenen Zeiten im Jahr mehr oder weniger Strahlung auf der ...