SN.AT / Panorama / Wissen / "Meine Gesundheit"

Hörbeeinträchtigung bei Erwachsenen - eine unterschätzte Krankheit

Ab wann spricht man von einer Hörbeeinträchtigung? Was kann man tun und wie beugt man Hörschäden am besten vor? Im Zuge der Reihe "Meine Gesundheit" referierten die klinische Psychologin Maria Huber und Audiologe Stefan Tschani am Dienstag im SN-Saal. Hier finden Sie eine Videoaufzeichnung des Abends.

Der Österreichische Schwerhörigenbund geht davon aus, dass rund 1,6 bis 1,75 Millionen Menschen hierzulande unter einer Höreinschränkung leiden.
Der Österreichische Schwerhörigenbund geht davon aus, dass rund 1,6 bis 1,75 Millionen Menschen hierzulande unter einer Höreinschränkung leiden.
Maria Huber ist Gesundheitspsychologin, klinische Psychologin und Psychotherapeutin.
Maria Huber ist Gesundheitspsychologin, klinische Psychologin und Psychotherapeutin.
Stefan Tschani ist seit Juni 2021 als Audiologe am Uniklinikum Salzburg tätig.
Stefan Tschani ist seit Juni 2021 als Audiologe am Uniklinikum Salzburg tätig.