SN.AT / Panorama / Wissen

Wie kam der Knick in die Kette?

Die Vulkaninseln von Hawaii sind das jüngste Ende einer rund 80 Millionen Jahre alten und gut 6000 Kilometer langen Bergkette auf dem Meeresgrund. Nun haben Geologen ein Rätsel gelöst.

In der Reihe der unterseeischen Vulkane ist der Knick deutlich zu sehen.
In der Reihe der unterseeischen Vulkane ist der Knick deutlich zu sehen.

Die Hawaii-Emperor-Kette ist eine der spektakulärsten geologischen Merkmale der Erde: Mehr als 6000 Kilometer lang ist diese Reihe vulkanischer Unterseeberge und Inseln im Pazifik.

Wie Perlen reihen sich diese 80 Vulkane und eine Vielzahl von Inseln aneinander. Doch ...