SN.AT / Politik / EU-Wahl 2019

Die jungen Stimmen Europas

Ein vereintes Europa ist für viele junge Menschen eine Selbstverständlichkeit. Dass es keine Garantie dafür gibt, hat der Brexit bewiesen. Ein starker Grund, sich für die EU zu engagieren.

Elisabeth Rödler ist bei „Pulse of Europe“ in Wien aktiv.
Elisabeth Rödler ist bei „Pulse of Europe“ in Wien aktiv.
Für Richard Stelzer war der Brexit der Auslöser, warum er sich für ein vereintes Europa engagiert.
Für Richard Stelzer war der Brexit der Auslöser, warum er sich für ein vereintes Europa engagiert.
Christian Zoll hofft, dass er am Sonntag den Sprung ins Europaparlament schafft.
Christian Zoll hofft, dass er am Sonntag den Sprung ins Europaparlament schafft.
Katharina Zangerl engagiert sich bei Volt Österreich. Sie hat den österreichischen Ableger der Partei im Oktober 2018 mitaufgebaut.
Katharina Zangerl engagiert sich bei Volt Österreich. Sie hat den österreichischen Ableger der Partei im Oktober 2018 mitaufgebaut.

Politikverdrossenheit, das wird jungen Menschen oftmals vorgeworfen. In Sachen EU scheint das auch nicht weit hergeholt. Bei der vergangenen EU-Wahl 2014 gab europaweit nur rund ein Drittel der 21- bis 29-Jährigen ihre Stimme für Europa ab. Das heißt aber nicht, ...