Vor wenigen Wochen urteilte der Europäische Gerichtshof, es sei diskriminierend, dass der Karfreitag nur für Angehörige mancher Kirchen ein Feiertag ist. Ob die Nachfolgeregelung wasserdicht ist, wird sich erst zeigen. Die Details.
SN/APA/HANS KLAUS TECHT
Gilt nun als Arbeitstag für alle, die nicht Urlaub haben: der Karfreitag.
Am Dienstag kurz vor Mitternacht im Nationalrat eingelangt, am Mittwoch beschlossen: Nach einer hitzigen Debatte im Plenum wurde eine neue gesetzliche Regelung für den Karfreitag mit den Stimmen von ÖVP und FPÖ auf den Weg gebracht.
1. Was ändert sich für Protestanten?
Angehörige der evangelischen Kirchen A. B. und H. B, Altkatholiken und Methodisten verlieren den Karfreitag als zusätzlichen Feiertag. Wollen sie am Karfreitag frei haben, müssen sie einen Urlaubstag nehmen. Aus diesem Grund wird das ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,50 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App