SN.AT / Politik / Innenpolitik

Drexler bleibt nach Steiermark-Wahl Landesparteichef - ÖVP und SPÖ wollen mit FPÖ koalieren

Nach dem heutigen Landesparteivorstand gab Landeshauptmann und Landesparteichef Christopher Drexler am Nachmittag ein Pressestatement ab. Die Partei soll ihm in der Sitzung einstimmig das Vertrauen ausgesprochen haben.

Nach der geschlagenen Landtagswahl in der Steiermark hat am Montag kurz nach Mittag die ÖVP als erste Partei ihre Gremien gestartet. Bei der Landesparteivorstandssitzung wollte Landeshauptmann Christopher Drexler die historische Wahlniederlage nachbesprechen und die Vertrauensfrage stellen.

Am Nachmittag trat der Landeshauptmann vor die Presse.

"Ich war der Spitzenkandidat. Auch ich habe die Wahl verloren."

Man habe das Ergebnis in der Landesparteivorstandssitzung beraten. "Wir haben diese Landtagswahl verloren", räumte der ÖVP-Chef dort ein. "Ich war der Spitzenkandidat. Auch ich habe die Wahl verloren." Man akzeptiere das Ergebnis und nehme die "herbe Niederlage" mit Demut entgegen. Trotzdem wolle und werde er als Landesparteichef der Volkspartei weitermachen. Der Landesparteivorstand habe ihm nach der Vertrauensfrage einstimmig das Vertrauen ausgesprochen, betonte Drexler.

"Der Ball liegt bei Mario Kunasek"

Somit sei er damit beauftragt, Verhandlungsgespräche zu führen. "Der Ball dafür liegt selbstverständlich beim Wahlsieger des gestrigen Abends, bei Mario Kunasek", so Drexler.

Schuld für die herben Verluste der ÖVP bei der Steiermark-Wahl am Sonntag sah der Landesparteichef abermals auch im Bund. Zwar sei man selbst für den Wahlausgang verantwortlich, es gebe aber immer auch bundespolitische Einflüsse auf Landesebene. "Diesmal waren sie besonders groß", betonte Drexler schon vor Beginn der Landesparteivorstandssitzung.

Auch SPÖ kann sich Koalition mit der FPÖ vorstellen

Auch SPÖ-Chef Anton Lang äußerte sich nach der Landesparteivorstandssitzung der Sozialdemokraten am Montagabend. Er sei bereit, mit allen Parteien Koalitionsgespräche zu führen, auch mit der FPÖ. "Ich gehe davon aus, dass wir morgen eine Einladung von Mario Kunasek bekommen", sagte Lang.

Angesprochen auf das geplante Leitspital, das im Wahlkampf zu intensiven Diskussionen geführt hatte, sei seine Meinung nicht in Stein gemeißelt.


Die steirische ÖVP fand sich am Montag nach der Wahl zu einem Landesparteivorstand zusammen.
Die steirische ÖVP fand sich am Montag nach der Wahl zu einem Landesparteivorstand zusammen.