Bereits angehende Lehrkräfte für psychische Gesundheit sensibilisieren, Konzepte zur Suizid- und Mobbingprävention an jeder Schule und mehr Personal wie Schulpsychotherapeuten und Vertrauenslehrer. Das sind einige der zentralen Forderungen des Mental-Health-Volksbegehrens (zu Deutsch: mentale Gesundheit), das im Vorjahr die 100.000er-Hürde geschafft ...
Mentale Gesundheit: 8000 Kinder und Jugendliche haben Hilfe bekommen
Die mentale Gesundheit von jungen Menschen steht auf der politischen Agenda. Ein Projekt zur Akuthilfe geht indes in die Verlängerung.

BILD: SN/IKON IMAGES VIA AP IMAGES
Die mentale Gesundheit von jungen Menschen steht auf der politischen Agenda.
Hilfe in Krisensituationen
Wenn Sie selbst in einer Krisensituationen sind oder Angehörigen helfen möchten, gibt es eine Reihe von Anlaufstellen:
Die Telefonseelsorge erreichen Sie täglich von 0 bis 24 Uhr unter der Nummer 142.
Für Kinder und Jugendliche gibt es unter www.bittelebe.at eine spezielle Website. Rat auf Draht ist unter 147 telefonisch erreichbar.
Pro Mente Salzburg hilft Menschen und deren Angehörigen in akuten Not- und Krisensituationen täglich 0–24 Uhr.
Salzburg: 0662 / 43 33 51
Pongau: 06412 / 200 33
Pinzgau: 06542 / 72 600