Wer in den 70er-Jahren Kind war, brauchte während der kalten Jahreszeit ein besonders schnelles Reaktionsvermögen. Andernfalls konnte es jederzeit passieren, dass einem ein anderes Kind blitzartig die Mütze über die Augen zog und begeistert schrie: "Der Kreisky hat g'sagt: Licht ...
Ölpreisschock 1973: Als Erdöl zum ersten Mal knapp wurde
Beim Ölpreisschock 1973 wurde weniger über Preisdeckel als darüber diskutiert, wie jeder selbst Energie sparen könnte. So galt ab Ende November 1973 ein Tempolimit von 100 km/h, die Temperatur in allen Amtsräumen war auf 20 Grad zu drosseln.

BILD: SN/WWW.PICTUREDESK.COM
14. Jänner 1974: In Österreich tritt ein autofreier Tag pro Woche in Kraft. Dieser Mann hat sich für den Freitag entschieden, wie das Pickerl anzeigt. Den SN lag zur Einführung des autolosen Tages als Service ein Bogen mit den selbstklebenden Aufklebern für jeden Wochentag der Wahl bei.