Die ÖVP präsentierte einen Tag nach Vorstellung des eigenen Wahlprogramms am Freitag Hintergründe zu ihrer Bildungspolitik. Bildungsminister Martin Polaschek und Familienministerin Susanne Raab besuchten einen Kindergarten in Wien-Ottakring. Was die zentralen Aspekte des ÖVP-Bildungspakets sind:
Sprachförderung
Die ÖVP verknüpft bildungspolitische Themen in ihrem Wahlprogramm klar mit Integrationsmaßnahmen. Im Fokus steht dabei die Sprachförderung. Der Bedarf an geeigneten Maßnahmen liegt klar auf der Hand: Die Hälfte der Wiener Schüler spricht Deutsch nicht als Umgangssprache. An den Volksschulen liegt der Anteil bei 59 Prozent.
Um Schülerinnen und Schüler besser in den Unterricht zu integrieren, fordert die ÖVP verpflichtende Sprachstandsfeststellungen nach den Kindergärten. Wer bei diesen die Voraussetzungen nicht erfüllt, soll ein verpflichtendes Sprach-Vorschuljahr bestreiten müssen. Was den Kindergarten angeht, sprach sich Integrations- und Familienministerin Susanne Raab (ÖVP) für ein zweites verpflichtendes Jahr aus. Und zwar "für alle, die es brauchen".