SN.AT / Politik / Innenpolitik

Parlament veranstaltet Escape-Spiel für Schüler

Am Donnerstag sind im Parlament Schülerinnen und Schüler aus Wiener AHS und Berufsschulen beim gleichnamigen Escape-Spiel "der Demokratie auf der Spur". Es ist die erste Veranstaltung dieser Art im Hohen Haus, bei der Premiere werden 66 Erstwählerinnen und Erstwähler in kleinen Gruppen sieben Rätselaufgaben zum Thema Demokratie lösen. Unterstützung bekommen sie von der Zweiten Nationalratspräsidentin Doris Bures (SPÖ), die per Videozuschaltung Hinweise zu den Aufgaben gibt.

Schülerinnen beim ersten Escape-Spiel im Hohen Haus
Schülerinnen beim ersten Escape-Spiel im Hohen Haus

Die Jugendlichen sollen dabei laut Presseinformationen des Parlaments etwa der Frage nachgehen, was eine liberale Demokratie auszeichnet, welche Rolle dabei das Parlament spielt und auf welchen Grundlagen ein demokratisches Miteinander basiert. Die erste Gruppe ist bereits um 9 Uhr gestartet, für die letzte der insgesamt 13 Gruppen geht es um 18 Uhr los.

"Mit 'Der Demokratie auf der Spur' unternehmen wir als Parlament einen kreativen und innovativen Versuch, wie wir junge Menschen für Demokratie und Parlament mit völlig neuen Annäherungen begeistern können," sagte Bures, die zu dem Spiel eingeladen hatte, laut Parlamentskorrespondenz. Das Interesse daran sei jedenfalls "riesig".

Spielorte sind Plenarium, Säulenhalle, Nationalratssaal, Bundesratssaal, Bundesversammlungssaal und Bibliothek. Bei einem Rätsel verwandelt sich etwa der Boden der Säulenhalle in ein überdimensionales Brettspiel, auf dem die Jugendlichen interaktiv einen der zentralen Grundpfeiler der Gewaltentrennung ermitteln müssen. Ein andermal muss in der völlig abgedunkelten Bibliothek jene Bestimmung der Bundesverfassung gefunden werden, die die Basis für Österreichs demokratische Grundordnung bildet. Entwickelt hat das Spiel laut Aussendung der begeisterte Escaperoom-Spieler Mario Ladinig nach einem privaten Besuch im Hohen Haus.