Der am Mittwoch beschlossene Aktionsplan ist einer von mehreren, die aus der nationalen Anti-Korruptions-Strategie hervorgehen. Diese sollen alle zwei Jahre konkrete Maßnahmen zur Korruptionsbekämpfung enthalten. Der aktuelle enthält etwa auch Empfehlungen der Staatengruppe des Europarates gegen Korruption (GRECO). So wird etwa integres Verhalten gefördert und Beratung im Bereich Compliance angeboten.
Auch die Öffentlichkeit will man durch den Aktionsplan zum Thema sensibilisieren. Verstärkt soll der Fokus dabei auch auf Schüler gelenkt werden, für die eigene E-Learning-Tools entwickelt wurden.
