Corona zeigt auf, wie die ohnehin geringe Halbwertszeit von Politikeraussagen langsam aber sicher gegen null geht. Vergangene Woche hat der Kanzler in Hintergrundgesprächen noch Hoffnung auf ein vorsichtiges Rausgehen aus dem Lockdown verbreitet und der Bildungsminister hat die Lehrer, Schüler und Eltern des Landes auf die Wiedereinführung des Präsenzunterrichts eingeschworen. Ganz zu schweigen vom Präsidenten der Wirtschaftskammer, der postulierte: "Wir müssen aufsperren." Ein paar Stunden später ist das Gesagte nichts mehr wert. Die Nachricht ist schlecht, die Schuld trifft den ...
Auch die Glaubwürdigkeit der Regierung ist im Lockdown
Kurz und Kogler schicken die Wissenschaft vor. Motto: Die Nachricht ist schlecht, die Schuld trägt der Bote.