Dass österreichische Bundeskanzler den Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika besuchen, hat gute Tradition. Leopold Figl, Julius Raab, Alfons Gorbach, Josef Klaus, Bruno Kreisky, Franz Vranitzky und Wolfgang Schüssel waren schon im Weißen Haus eingeladen. Ergebnisse von historischer Bedeutung brachte keine dieser Visiten hervor, zumindest nicht auf den ersten Blick. Das ist auch nicht zu erwarten von routinemäßigen Arbeitsbesuchen. Aber sie bewirkten allesamt eine Festigung der nach dem Zweiten Weltkrieg so wichtig gewordenen österreichisch-amerikanischen Beziehungen.
Allein deshalb war ...