Bei der Nationalratswahl erreichte die ÖVP im Pinzgau 52,3 Prozent und konnte damit mehr als die Hälfte der Wählerinnen und Wähler von sich überzeugen. Die SPÖ kam auf 17,7 Prozent und schaffte es so auf den zweiten Platz. Die FPÖ wurde mit 15,2 Prozent drittstärkste Kraft im Pinzgau, die Grünen schafften 6,7 Prozent, NEOS 6,6.
Gegenüber der vorangegangenen Nationalratswahl 2017 gewann die ÖVP somit 13,0 Prozentpunkte (PP) dazu, die SPÖ verlor fünf PP, die FPÖ sogar 10,8 PP. NEOS hingegen konnte um zwei PP zulegen, die Grünen sogar um 4,4 PP.
Wahlkarten werden morgen ausgezählt
Ab morgen, Montag, werden die Wahlkartenstimmen ausgezählt. Im Pinzgau haben 9.908 Personen eine Wahlkarte beantragt, das sind 15,4 Prozent der Wahlberechtigten im Bezirk.
Wie hat Ihre Pinzgauer Gemeinde gewählt?
Geben Sie den Namen der gewünschten Gemeinde in das Suchfeld ein um die Daten abzufragen.