SN.AT / Politik / Weltpolitik

Deutsches Grundgesetz: Ein Bollwerk gegen das Abdriften in die Diktatur

Deutschlands Verfassung heißt Grundgesetz, weil sie nicht für die Dauer gedacht war. Heute wird sie 75 Jahre alt. Warum sie längst ein Vorbild ist, wenn in der Welt solche Regelwerke verfasst werden.

Am Donnerstag feierte Deutschland den 75. Geburtstag seines Grundgesetzes.
Am Donnerstag feierte Deutschland den 75. Geburtstag seines Grundgesetzes.
Der deutsche Wirtschaftsminister Robert Habeck, die Holocaustüberlebende Margot Friedländer und Altkanzlerin Angela Merkel.
Der deutsche Wirtschaftsminister Robert Habeck, die Holocaustüberlebende Margot Friedländer und Altkanzlerin Angela Merkel.
Umstritten wegen seiner Russland-Verbindungen, aber bei den Feierlichkeiten dabei: Altkanzler Gerhard Schröder und seine Frau So-yeon Schröder-Kim.
Umstritten wegen seiner Russland-Verbindungen, aber bei den Feierlichkeiten dabei: Altkanzler Gerhard Schröder und seine Frau So-yeon Schröder-Kim.
Deutschlands ehemaliger Präsident Horst Köhler mit seiner Frau Eva.
Deutschlands ehemaliger Präsident Horst Köhler mit seiner Frau Eva.
Angela Merkel mit Dragqueen Olivia Jones.
Angela Merkel mit Dragqueen Olivia Jones.
Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz und seine Frau Britta Ernst.
Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz und seine Frau Britta Ernst.

Der erste Satz ist der schönste. Selbst wenn er, korrekt gezählt, erst der vierte ist. "Artikel 1" steht in Rot auf gebrochenem Weiß auf Seite 7 der Originalausgabe. Und darunter in Schwarz: "(1) Die Würde des Menschen ist unantastbar."

...