SN.AT / Politik / Weltpolitik

"Ein Kollateralschaden der EU sollte Bosnien nicht werden"

Gibt es noch Hoffnung für einen EU-Beitritt der Balkanstaaten? Betroffene Staaten wie Bosnien-Herzegowina warnen davor, dass andere die Lücke schließen könnten.

Knapp 80 Prozent der Menschen in Bosnien und Herzegowina sind nach jüngsten Umfragen für einen EU-Beitritt. Im Bild EU-Flaggen im Zentrum Sarajewos.
Knapp 80 Prozent der Menschen in Bosnien und Herzegowina sind nach jüngsten Umfragen für einen EU-Beitritt. Im Bild EU-Flaggen im Zentrum Sarajewos.
Der Vize-Außenminister von Bosnien und Herzegowina, Josip Brkic´: „Am Ende wird es einen neuen Präsidenten in der Republika Srpska geben.“
Der Vize-Außenminister von Bosnien und Herzegowina, Josip Brkic´: „Am Ende wird es einen neuen Präsidenten in der Republika Srpska geben.“

Der Vize-Außenminister von Bosnien und Herzegowina, Josip Brkić, der beim 21. Europe Summit (28.-30. September) in Salzburg teilnehmen wird, spricht im SN-Interview von der größten Staatskrise seit 30 Jahren und davon, warum gerade deshalb die EU dringend handeln sollte.

...