Gerechtigkeit ist das beherrschende Thema der Verhandlungen bei der UN-Klimakonferenz. Und Geld. Viel Geld.
SN/AP
Der reiche Norden soll den ärmeren Staaten helfen, die am meisten von der Erderhitzung betroffen sind, forderten diese Aktivistinnen auf der UN-Klimakonferenz.
Die UN-Klimakonferenz in Sharm el Sheikh steckte fest. Ihr Ende - vorgesehen für Freitagabend - nahte und kein nennenswertes Ergebnis war in Sicht. Da vollzog Frans Timmermans, für den Green Deal zuständiger Vizepräsident der EU-Kommission, eine Kehrtwende.
Der Chefverhandler der EU sagte plötzlich Ja zu einem Ausgleichsfonds, aus dem die ärmsten Staaten der Welt Hilfe für die Bewältigung klimabedingter Schäden und Entschädigungen für Verluste (im Jargon der Klimakonferenz "Loss & Damage") beziehen können.
Damit entstand eine ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App