SN.AT / Politik / Weltpolitik

Landtagswahlen am Sonntag: Thüringen, was ist los mit dir?

Am Sonntag wählt das junge, ostdeutsche Bundesland seinen nächsten Landtag. Eine Reise durch eine Region, die man sich in Berlin nicht erklären kann - oder will.

Wahlwerbung in Thüringen: Plakate kleben längst nicht nur Parteien, auch Landtag und Bürgerinitiativen rufen zum Wählen auf.
Wahlwerbung in Thüringen: Plakate kleben längst nicht nur Parteien, auch Landtag und Bürgerinitiativen rufen zum Wählen auf.
Wahlwerbung à la Thüringen 2024: Plakate kleben längst nicht nur die politischen Parteien. Der Landtag ruft im ganzen Land zum Wählen auf, Bürgerinitiativen ziehen mit Ironie und Heimatsymbolen los gegen Rechtsextremismus
Wahlwerbung à la Thüringen 2024: Plakate kleben längst nicht nur die politischen Parteien. Der Landtag ruft im ganzen Land zum Wählen auf, Bürgerinitiativen ziehen mit Ironie und Heimatsymbolen los gegen Rechtsextremismus
Wahlwerbung in Thüringen: Plakate kleben längst nicht nur Parteien, auch Landtag und Bürgerinitiativen rufen zum Wählen auf.
Wahlwerbung in Thüringen: Plakate kleben längst nicht nur Parteien, auch Landtag und Bürgerinitiativen rufen zum Wählen auf.
Deutsch-österreichische Wahl-Sorgen: Lilian und Rainer (links und rechts) fürchten den Hang ihrer Landsleute zum extrem Rechten ebenso wie ihre Tochter Nadja, die längst in Wien daheim ist, den vieler Österreicher
Deutsch-österreichische Wahl-Sorgen: Lilian und Rainer (links und rechts) fürchten den Hang ihrer Landsleute zum extrem Rechten ebenso wie ihre Tochter Nadja, die längst in Wien daheim ist, den vieler Österreicher
Sieht aus wie Urlaub, ist aber Wahlkampf: 34 Jahre lang war der Christdemokrat Michael Brychcy Chef im Waltershäuser Rathaus, jetzt kandidiert er für den Landtag. Und macht sich über die Lust der Thüringer am Protest keine Illusionen
Sieht aus wie Urlaub, ist aber Wahlkampf: 34 Jahre lang war der Christdemokrat Michael Brychcy Chef im Waltershäuser Rathaus, jetzt kandidiert er für den Landtag. Und macht sich über die Lust der Thüringer am Protest keine Illusionen
Politikplauderei unter Nachbarn: Eva verzweifelt an ihren Landsleuten ebenso wie an West-Medien - Ralf daran, dass Strategie bei dieser Wahl wichtiger ist als Fakten
Politikplauderei unter Nachbarn: Eva verzweifelt an ihren Landsleuten ebenso wie an West-Medien - Ralf daran, dass Strategie bei dieser Wahl wichtiger ist als Fakten

Falls am 1. September die Welt untergeht, Punkt 18 Uhr, dann sind Marja und Bernd schuld. Oder Lilian und Rainer. Oder Eva oder Ralf oder Corinna und Thomas Müller. Oder Michael Brychcy. Oder alle zusammen. In Berlin jedenfalls glauben sie ...