Die israelischen Streitkräfte haben sich im Jahr 2000 nach ihrem Abzug aus dem Südlibanon auf diese Linie zurückgezogen. Ein israelischer Militärsprecher hatte zuvor zurückgewiesen, dass die Mauer diese Linie überschreite. Das Bauwerk sei Teil eines umfassenderen Plans der israelischen Armee, dessen Bau 2022 begonnen habe. "Seit Beginn des Krieges und als Teil der daraus gezogenen Lehren treiben die Streitkräfte eine Reihe von Maßnahmen voran, darunter die Verstärkung der physischen Barriere entlang der Nordgrenze", sagte er.
Ein UNO-Sprecher erklärte, die Mauer mache mehr als 4.000 Quadratmeter libanesischen Territoriums für die lokale Bevölkerung unzugänglich. Zudem habe die UNO-Beobachtermission im Libanon (UNIFIL) die Entfernung der Mauer gefordert. An der Mission sind aktuell auch rund 175 österreichische Bundesheerangehörige beteiligt.
(Quelle: APA/Reuters)
