In dem nordostafrikanischen Land herrscht seit April 2023 ein Bürgerkrieg zwischen der sudanesischen Armee und der paramilitärischen RSF-Miliz. Dabei wurden bisher zehntausende Menschen getötet und mehr als elf Millionen Menschen vertrieben. Für fünf Gebiete des Landes wurde bereits eine Hungersnot ausgerufen, bis Mai könnten fünf weitere Regionen hinzukommen.
Den Vereinten Nationen zufolge nutzen beide Konfliktparteien den Hunger als Kriegswaffe. Hilfsorganisationen klagten über mangelnden Zugang aufgrund von bürokratischen Hürden und anhaltender Gewalt. Die UNO hat seit Beginn des Konflikts Schwierigkeiten, die benötigten Mittel für die Versorgung der Menschen aufzubringen.
Obwohl die Kämpfe im Sudan zu einer der schwersten humanitären Krisen weltweit geführt haben, gilt der dortige Bürgerkrieg häufig als "vergessener" Krieg, dessen Ausmaß häufig von den Kriegen im Gazastreifen und in der Ukraine überschattet wird.