SN.AT / Politik / Weltpolitik

Machtwort in der Klimakrise: Internationaler Gerichtshof ermöglicht Klimaklagen

Nicht bindend, aber bahnbrechend: Das Gutachten zur Verantwortung der Staaten beim Klimaschutz ist zwar nicht rechtsverbindlich, aber politisch kaum zu ignorieren. Es könnte die globale Klimadiplomatie dauerhaft verändern - auf Initiative der Kleinsten.

Cynthia Houniuhi ist eine der Studierenden auf Vanuatu, die den Fall vor den UN-Gerichtshof gebracht haben.
Cynthia Houniuhi ist eine der Studierenden auf Vanuatu, die den Fall vor den UN-Gerichtshof gebracht haben.

Der Internationale Gerichtshof (IGH) in Den Haag hat ein wegweisendes Gutachten zur Klimakrise vorgelegt. Erstmals äußerte sich das höchste UN-Gericht zur Frage, welche völkerrechtlichen Verpflichtungen Staaten im Kampf gegen die Erderwärmung haben - und welche Konsequenzen drohen, wenn sie diese ...