Franziskus will bei dem Besuch auch Sorgen in der Pazifikregion infolge des Klimawandels wie schwere Stürme und den steigenden Meeresspiegel ansprechen. Das Oberhaupt der katholischen Kirche hält sich bis Mittwoch in Osttimor auf. Anschließend geht es zum Abschluss der zwölftägigen Reise nach Singapur. Die ersten beiden Stationen waren Indonesien und Papua-Neuguinea.
Papst setzt längste Auslandsreise in Osttimor fort
Papst Franziskus wird am Montag auf der dritten Station seiner bisher längsten Auslandsreise erwartet, in Osttimor. Das einstige Bürgerkriegsland - unabhängig erst seit 2002 - gehört zu den wenigen Staaten in Südostasien mit einer mehrheitlich christlichen Bevölkerung. Von den 1,5 Millionen Einwohnern sind fast alle katholischen Glaubens. Früher war Osttimor eine portugiesische Kolonie.

BILD: SN/APA/AFP/TIZIANA FABI
Papst Franziskus in Papua Neuguinea