SN.AT / Politik / Weltpolitik

Prozess um Universitätsdiplom gegen Erdogan-Rivalen

Gegen den abgesetzten Istanbuler Bürgermeister und Hoffnungsträger der türkischen Opposition, Ekrem Imamoglu, beginnt am Freitag ein Prozess rund um sein Universitätsdiplom. Imamoglu wird nach Angaben seines Anwalts Urkundenfälschung vorgeworfen. Das Verfahren könnte über die weitere politische Karriere Imamoglus entscheiden. 

Statt Freilassung jetzt der Prozess
Statt Freilassung jetzt der Prozess

Der Politiker der größten Oppositionspartei CHP, der seit einem halben Jahr im Gefängnis sitzt, gilt als aussichtsreicher Herausforderer von Präsident Recep Tayyip Erdogan bei zukünftigen Wahlen. Ein Universitätsdiplom ist Voraussetzung für eine Präsidentschaftskandidatur.

Die Universität Istanbul hatte Imamoglus Diplom vor sechs Monaten annulliert. Die Staatsanwaltschaft werfe dem Politiker nun vor, in einer Verkettung von Straftaten unter anderem falsche Angaben zu seiner Universitätslaufbahn gemacht zu haben, schreibt die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu. Imamoglu drohten bis zu acht Jahren und neun Monaten Haft. Der Politiker weist die Vorwürfe zurück.

Universitätswechsel im Fokus

Imamoglu hatte nach Angaben seiner Partei CHP sein Studium in Betriebswirtschaft in Nordzypern begonnen und 1994 einen Abschluss an der Universität Istanbul gemacht. Die Staatsanwaltschaft argumentiert unter anderem, der Wechsel sei nicht rechtens gewesen.

Die CHP teilte vor Prozessauftakt mit, schon die Annullierung des Diploms habe sich auf Vorschriften gestützt, die beim Wechsel der Universität noch nicht galten. Das gesamte Verfahren sei politisch motiviert. Imamoglu habe seinen Abschluss seit 31 Jahren, doch erst als er sich zum ernsthaften Rivalen Erdogans etabliert habe, sei die Gültigkeit angefochten worden. Es handle sich nicht um einen administrativen Streit, "sondern um ein klares Zeichen für einen autoritären Rückschritt und die Erosion des politischen Pluralismus in der Türkei", kritisierte die CHP.

Gegen Imamoglu laufen mehrere Verfahren. Er war am 19. März wegen Korruptions- und Terrorermittlungen festgenommen und später verhaftet worden. Das löste Massenproteste aus. Auch Imamoglus Partei CHP steht massiv unter Druck. Parteichef Özgür Özel droht die Absetzung.