Bereits Ende Juni hatte der seit August 2015 in Wien tätige Karrierediplomat das Ende seiner Botschaftertätigkeit in Wien angekündigt, was Putin ebenso am Montag mit einem weiteren Erlass zu Ljubinskis Abberufung aus Wien formalisierte.
Am Montagabend fand sich der Name des 57-Jährigen zunächst noch nicht in der Vizeaußenminister-Liste der Internetseite des russischen Außenministeriums und es gab bisher keine Verlautbarungen zu seinem künftigen Aufgabenbereich.
Als naheliegend galt jedoch, dass Ljubinski zumindest teilweise Aufgaben des im Juli 2024 abberufenen und im Februar 2025 verstorbenen Vizeaußenministers Wladimir Titow übernehmen wird. Letzterer war unter anderem für Personal und Konsularfragen sowie für die Beziehung zu europäischen Staaten verantwortlich gewesen.
