SN.AT / Politik / Weltpolitik

Slowenien und Kroatien 30 Jahre nach der Unabhängigkeit: Neue Generation gibt Hoffnung auf Versöhnung

Seit 30 Jahren sind Slowenien und Kroatien unabhängig. Der Nationalismus ist noch präsent - aber es gibt Umbrüche.

Ende Mai wurde Tomislav Tomasevic (Mitte) von der grün-linken Partei Možemo Bürgermeister von Zagreb.
Ende Mai wurde Tomislav Tomasevic (Mitte) von der grün-linken Partei Možemo Bürgermeister von Zagreb.

Als sich am 25. Juni 1991 die beiden jugoslawischen Teilrepubliken Slowenien und Kroatien für unabhängig erklärten, war die Freude groß - aber von kurzer Dauer. Zwei Tage später rollten Panzer der jugoslawischen Volksarmee über die neu geschaffenen Grenzen. Wie haben ...