SN.AT / Politik / Weltpolitik

UNO-Sicherheitsrat verurteilt Angriff Israels in Katar

Der UNO-Sicherheitsrat hat die jüngsten Luftangriffe auf die katarische Hauptstadt Doha verurteilt. In der Erklärung, die von allen 15 Mitgliedern - einschließlich des Israel-Verbündeten USA - einstimmig angenommen wurde, wird Israel allerdings nicht erwähnt. Das Gremium unterstrich die Bedeutung einer Deeskalation und bekundete seine Solidarität mit Katar. Zudem wird die Freilassung der Hamas Geiseln und ein Ende des Krieges im Gazastreifen gefordert.

Für die Toten wurde in Katar eine offizielle Trauerfeier abgehalten
Für die Toten wurde in Katar eine offizielle Trauerfeier abgehalten

Israel hatte am Dienstag Ziele in Doha angegriffen. Der Angriff richtete sich nach Angaben der israelischen Armee sowie der katarischen Regierung gegen Mitglieder des Hamas-Politbüros in Doha. Laut der Hamas wurden sechs Menschen getötet: ein Mitarbeiter und ein Sohn des Leiters ihres Verhandlungsteams in Doha, Khalil al-Hayya, sowie drei seiner Leibwächter und ein katarischer Polizist. Die Hamas-Führung habe den Angriff hingegen überlebt, hieß es kurz nach dem Angriff von der militanten Palästinenser-Organisation. Nach Angaben aus dem Umfeld der Hamas befanden sich Hamas-Verhandlungsführer Hayya und der ehemalige Politbüro-Chef Khaled Mashaal in dem angegriffenen Gebäude.

Katarischer Premier bei Trump

Es war der erste israelische Angriff auf Katar, das an der Seite der USA als einer der Vermittler im Gaza-Krieg Israels gegen die Hamas auftritt. Mit ihm wurden nach Einschätzung des Golf-Staates die Aussichten auf eine Freilassung der von der Hamas festgehaltenen israelischen Geiseln zerstört. Der israelische Angriff habe "jede Hoffnung für diese Geiseln vernichtet", sagte Katars Ministerpräsident Scheich Mohammed bin Abdulrahman al-Thani am Mittwoch dem US-Nachrichtensender CNN. Er äußerte sich auch auf Nachfrage nicht zum Schicksal von Hayya.

Thani wird laut einem Medienbericht am Freitag New York und Washington besuchen. Dem Portal "Politico" zufolge wird er dort voraussichtlich mit US-Präsident Donald Trump, Vizepräsident James Vance, Außenminister Marco Rubio und dem Sonderbeauftragten Steve Witkoff zusammentreffen. Dabei werde es um den israelischen Angriff und den Stand der indirekten Waffenstillstandsverhandlungen zwischen der Hamas und Israel gehen, berichtet "Politico" unter Berufung auf eine mit der Angelegenheit vertraute Person.