Das geeinte Europa sei ohne Demokratie undenkbar. "Durch die Teilnahme an der Wahl werden die liberalen Institutionen, der Rechtsstaat, unsere Grundwerte, unsere gemeinsame Freiheit verteidigt", formulieren die drei Staatsoberhäupter in einem Gastbeitrag für den "Tagesspiegel" (Samstag) weiter. Wählen zu gehen, sei ein "einfaches, aber mächtiges Mittel, um dieses Modell zu bestärken und zu konsolidieren".
In dem Beitrag unterstreichen die drei Präsidenten, dass Demokratie nicht selbstverständlich sei. "Wir wissen, dass Freiheit und Demokratie verteidigt und gefestigt werden müssen, dass eine Konfrontation überzogener Nationalismen zu Krieg führt. Die Geschichte lehrt, dass dort, wo es an Demokratie mangelt, Menschlichkeit und politische Vernunft erstickt werden."
Die Wahlen der Abgeordneten des Europäischen Parlaments finden vom 6. bis 9. Juni statt, in Österreich wird am 9. Juni gewählt. Die Wahlbeteiligung bei der Europawahl ist traditionell eher gering. 2019 lagen sie EU-weit bei 50,7 Prozent.