Seit die ehemalige spanische Kolonie Westsahara im November 1975 in die Unabhängigkeit entlassen wurde, tobt ein Machtkampf um sie. Aktiv sind hier drei Akteure: Zum einen Marokko, das sich das 266.000 km² große Wüstengebiet, das südlich an Marokko anschließt und ...
Westsahara: Nach genau 50 Jahren gibt es endlich Hoffnung auf ein Ende eines fast vergessenen, blutigen Konflikts
Seit 1975 wird zwischen Marokko und Algerien um die ehemalige spanische Kolonie Westsahara gestritten – mit Tausenden Toten. Nach fast auf den Tag genau 50 Jahren Streit hat die UNO nun überraschend eine Entscheidung getroffen – nach US-Druck im Hintergrund. Auch die EU könnte wirtschaftlich davon profitieren.

BILD: SN/GRAFIK: SN/APA
Die Westsahara ist reich an Bodenschätzen. Die neue Lösung könnte auch der EU nützen.