SN.AT / Rajchl reist / Deutschland

Unbekannte Perlen in Ostdeutschland: Zu den schönsten Orten zwischen Potsdam und Dresden

Schlösser, Gärten und Genies: Eine einzigartige Busrundreise bringt Genießer und Kulturfans zu unbekannten Perlen zwischen Potsdam und Dresden.

Der Osten Deutschlands ist für viele ÖsterreicherInnen noch ein weißer Fleck in der Reise-Landkarte. Ein großes Versäumnis! Denn allein in den beiden Bundesländern Brandenburg und Sachsen gibt es prachtvolle Schlösser, faszinierende Gärten und zahlreiche Kuriositäten zu entdecken. Dazu freundliche Menschen, verschlafene Plätze und hervorragendes Essen. Sind Sie schon einmal auf einen gusseisernen Turm gestiegen? Haben Sie von den Ruinen einer Lungenheilanstalt, auf der ein Dach-Wald wächst, gehört? Haben Sie Bekanntschaft mit dem genialen Fürsten Pückler gemacht, der bahnbrechende Garten-Architektur schuf und nach dem sogar ein Eis benannt ist?

Dieses und vieles mehr gibt es bei einer Bus-Rundreise "Schlösser, Gärten & Genies in Ostdeutschland" mit dem oberösterreichischen Veranstalter sabtours zu entdecken. Ich habe mit dem Deutschland-Kenner Carl Raml von sabtours die schönsten Highlights der Reise vorab besucht.
Alle Details dazu finden Sie hier: https://www.sabtours.at/reise/schloesser-gaerten-genies-in-ostdeutschland/

Diese elf Highlights können auch Sie bequem in einer Rundreise erleben:

1. Potsdam - die jüngste Altstadt Europas

Die Altstadt der brandenburgischen Hauptstadt Potsdam schaut viel älter aus als sie tatsächlich ist: Das Stadtschloss sieht wie ein erstaunlich gut erhaltenes Barock-Prachtgebäude aus, ist aber erst 2014 fertig gestellt worden.
Es ist ziemlich beeindruckend, wie sich die einst im Zweiten Weltkrieg weitgehend zerstörten Stadtteile als moderner Phönix aus der Asche präsentieren - ein wahnwitziges wie faszinierendes Architekturprojekt, Barockbauten mit modernen Mitteln herzustellen.
Spannend ist auch der Besuch im Museum Barberini, das Pseudo-Barock mit modernster Technik vereint. Zu DDR-Zeiten war hier noch ein Parkplatz, wie Sie im Video sehen können.

2. Die Schlösser-Pracht von Brandenburg

Schloss Sanssouci, den prächtigen Sommersitz von Friedrich dem Großen, kennen die meisten Berlin-Besucher von einem Tagesausflug. Oft bekommen sie nur das Hauptschloss zu sehen, und wissen gar nicht, dass allein Sanssouci eine Ansammlung von zahlreichen Prachtbauten ist. Da wurden sogar kleine Schlösser für die Köche gebaut. Und dann gibt es noch die vielen kleinen und größeren Schlösser entlang der Havel - zum Beispiel Babelsberg oder das Lustschloss Belvedere auf dem Pfingstberg, das kleiner ausgefallen ist, als es geplant war. Mehr dazu im Video.
Bei der sabtours Reise "Schlösser, Gärten & Genies in Ostdeutschland" steht eine Schlösser-Rundfahrt mit dem Schiff auf der Havel am Programm.

3. Auf den Spuren des Genies Albert Einstein in Brandenburg

Nicht nur mit den genialen Bauwerken prunksüchtiger Preußen-Könige machen Sie bei der sabtours Reise "Schlösser, Gärten & Genies in Ostdeutschland" Bekanntschaft, Sie wandeln auch auf den Spuren des genialen Wissenschafters, Denkers und Erfinder der Relativitätstheorie Albert Einstein. Sie besuchen zum Beispiel sein Sommerhaus in Caputh, das er liebevoll sein Häusle" nannte. Zuvor statten Sie dem traditionsreichen Wissenschaftspark "Albert Einstein" mit der schönen Gartenanlage und dem eindrucksvollen Einsteinturm einen Besuch ab. Dieser Turm dient heute noch als Sonnenobservatorium und wurde unter Mitwirkung von Einstein errichtet.

4. Beelitz - Baumkronenpfad über bizarre Ruinen

So einen "Lost Place" habe ich zuvor noch nie gesehen: die bizarren Ruinen der Beelitz-Heilstätten in Brandenburg. Der Baumkronenpfad Beelitz-Heilstätten ermöglicht ein einzigartiges Erlebnis aus Naturschauspiel und beeindruckender Zeitreise. Wir spazieren über den Wipfeln dieses verwunschenen Geländes und bestaunen, wie sich die Natur aus dem verfallenen Gelände neuen Lebensraum geholt hat - so entstand ein Dachwald. Ursprünglich war das Areal ab Ende des 19. Jahrhunderts eine bahnbrechende Lungenheilanstalt für Arbeiter. Im 2. Weltkrieg fiel es den Bomben zum Opfer. Während der DDR-Zeit war das Gelände russische Militärzone, und nach der Wende lockte es immer mehr Party-People, Graffiti- und andere Lebenskünstler an - und jede dieser Epochen hat hier sichtbare Spuren hinterlassen. Eine eigentümliche Stimmung! Im Video bekommen Sie gute Eindrücke davon.

5. Cottbus - die idyllische Studentenstadt im Spreewald und Schloss Branitz

Vom grünen "Lost Place" in Beelitz geht es in eine besonders grüne und idyllische Studentenstadt - nach Cottbus. Das Städtchen ist durchzogen von unzähligen Spree-Kanälen, hunderte Brücken führen darüber. Das historische Zentrum punktet mit mittelalterlichen Toren, Türmen und Bürgerhäusern. Das Theater gilt als eines der schönsten Jugendstiltheater Europas.
Highlight in Cottbus ist das Schloss Branitz mit der großartigen Parkanlage. Diese trägt die Handschrift des genialen Multitalents und Lebenskünstlers Fürst Hermann von Pückler-Muskau. Ein weltoffener Lebemann, der Ende des 18. Jahrhunderts ein vielfältiges Leben führte - nicht nur als Landschaftskünstler, sondern auch als Schriftsteller, Freigeist und Abenteurer. Im Park befindet sich die letzte Ruhestätte des genialen Fürsten.
Die Teilnehmer der sabtours Reise "Schlösser, Gärten & Genies in Ostdeutschland" haben viel Zeit, um das Schloss und die Stadt zu genießen und fahren dann gleich weiter zum nächsten Hotspot des Fürsten Pückler:

6. Das Schloss-Juwel von Bad Muskau

Auch wenn der Weltkulturerbe-Ort Bad Muskau in Österreich noch weithin unbekannt ist, zählt er doch zu den ganz großen Highlights dieser Reise. Bei der sabtours Reise "Schlösser, Gärten & Genies in Ostdeutschland" wohnen Sie im selben Hotel, wie ich gewohnt habe: Im schönen 4*-Kulturhotel Fürst Pückler Park. Also direkt vor dem Eingang zu einem der schönsten Meisterwerke deutscher Gartenkunst. Auch die Anlage rund um das Schloss Muskau wurde von Fürst Hermann von Pückler-Muskau geplant. Sie können dem Genie bei der Dauerausstellung "Pückler! Pückler? Einfach nicht zu fassen!" im Schloss auf die Spur kommen, und im Ort auch das Original Pückler-Eis verkosten. Woraus das besteht, sehen Sie im Video.

7. Görlitz - Die östlichste Stadt Deutschland als Klein-Hollywood

Görlitz, Deutschlands östlichste Stadt, ist ein richtiges Schmuckstück. In der Altstadt steht zum Beispiel das älteste Renaissance-Haus in Deutschland. Ein so genanntes Hallenhaus. Warum der Wohnsitzs eines wohlhabenden Kaufmanns immer zwei Hallen hatte und warum auf der Kirchturmuhr ein Gesicht prangt, das zu jeder vollen Minute gähnt, verrate ich im Video.
Wer den Film "Grand Budapest Hotel" kennt, dem wird das ehemalige Warenhaus von Görlitz bekannt vorkommen. Es wurde für den Film zur Hotel-Kulisse umgewidmet. Görlitz gilt immer wieder als beliebter Drehort für Filme.

8. Löbau - der einzige Gußeisen-Turm Europas

Die Stadt Löbau ist nicht nur eine alte adrette Handwerkerstadt mit mehr als 800jähriger Geschichte, sie ist auch eingebettet in ein grünes Hügelland - und daher auch ein beliebtes Ausflugsziel. Wir fahren auf den Löbauer Berg, denn dort steht ein weltweit einzigartiger Turm: der einzige Turm aus Gusseisen. 28 Meter ist er hoch, und er wurde 1854 zu Ehren des Königs Friedrich August errichtet. Aus wievielen Einzelteilen er besteht und warum die byzantinischen Ornamente für die Sicherheit wichtig sind, verrate ich im Video.
Die Teilnehmer der sabtours Reise "Schlösser, Gärten & Genies in Ostdeutschland" genießen auf dem Löbauer Berg nicht nur die feine Aussicht, sondern auch ein Mittagessen im Bergrestaurant.

9. Bautzen - Senf, Sorben und eine geteilte Kirche

Bautzen ist in ganz Deutschland als Senf-Stadt bekannt, aber wenn wir Österreicher den g"schmackigen mittelscharfen Bautzener Senf probieren wollen, müssen wir schon in die kleine Stadt nahe der polnischen Grenze reisen. Denn der Senf wird nicht exportiert.
Ein Besuch zahlt sich nicht nur wegen der würzigen Köstlichkeit aus. Denn Bautzen hat einige einzigartige Highlights: Die Minderheit der Sorben zum Beispiel. Die slawische Volksgruppe hält ihre Kultur in der zweisprachigen Gemeinde hoch - mit einem interessanten Museum (wo Sie auch die typischen bemalten sorbischen Ostereier erstehen können), mit Kulturveranstaltungen, aber auch mit einem echten sorbischen Restaurant. Was es dort gibt, zeige ich im Video.
Ein Kuriosum ist die Stadtkirche von Bautzen - eine "Simultankirche", die gleichzeitig als katholisches und evangelisches Gotteshaus dient. Mit getrennten Kircheneingängen, mehreren Altären, Orgeln und den Überresten einer hohen Trennwand zwischen den beiden Konfessionen. Heute reden die Anhänger beider Konfessionen friedlich miteinander.

10. Schloss & Park Pillnitz - das Lustschloss von August dem Starken

Auf dem Weg nach Dresden nehmen wir uns einige Stunden Zeit für das Schloss Pillnitz vor den Toren der Stadt. Die Zeit kann schon knapp werden, denn die riesige Schlossanlage besteht aus drei Palais, einem Palmen- und Kamelienhaus samt idyllischem Schlossgarten. Mit etwas Glück führt Sie jener humorvolle "eilige Haus- und Hofmeister" durch das Areal, der uns im Video zum Beispiel erklärt, wie eine imposante Gondel in den Park kommt und warum es im Lustschloss von August dem Starken gleich vier riesige Schlossküchen gibt.
Auf der sabtours Reise "Schlösser, Gärten & Genies in Ostdeutschland" erleben Sie auch eine geführte Tour.

11. Dresden

Zum Finale erreichen wir Dresden, die Hauptstadt des Freistaats Sachsens. Nun sind wir Österreicher mit prachtvollen Innenstadtpalästen ja durchaus verwöhnt, aber während ich vorbei an der Semperoper und zur Kathedrale spaziere, gerate ich doch ins ehrfurchtsvolle Staunen. Und erst recht beim Dresdner Zwinger - dem spätbarocken Gebäude-Komplex, der zu Recht als DAS bedeutendste Spätbarock-Juwel gilt. Schon die Gebäude an sich sind Pflicht, und wer wenigstens eine der vielen Ausstellungen besichtigen will, sollte sich entsprechend Zeit dafür nehmen.
Genügend Zeit, um Dresden nach Gutdünken zu erkunden, gibt es bei der der sabtours Reise "Schlösser, Gärten & Genies in Ostdeutschland": Als Teilnehmer haben Sie in Dresden nämlich mehr Zeit als ich hatte. Ich war nur für ein paar Stunden für die Dreharbeiten in der wunderbaren Stadt, sie haben nach einer ausführlichen Stadtführung den ganzen Abend und den nächsten Vormittag Zeit für persönliche Erkundungen.

Infos:
Alles über die sabtours Reise "Schlösser, Gärten & Genies in Ostdeutschland"
Tourismus-Infos über Brandenburg: www.reiseland-brandenburg.de
Tourismus-Infos über Sachsen: https://www.sachsen-tourismus.de/



Rajchlreist-Newsletter bestellen und immer über aktuelle Reise-Videos und Insider-Tipps informiert werden: https://www.rajchlreist.tv/newsletter
YouTube Abo anmelden und keine Videos versäumen: https://bit.ly/RAJCHLreist-ABO