Ljubljana ist eine einzige Gourmet-Zone. Ob an der Fluss-Promenade oder in den Parallelgassen: Ein Lokal reiht sich an das nächste, in der warmen Jahreszeit werden die autofreien Gassen in Gastgärten umfunktioniert. Hier meine kulinarischen Top-Tipps:
1. Jeden Freitag wird der Marktplatz zur Küche
Jeden Freitag wird der Platz vor dem Fischmarkt bei den Drei Brücken zu einer einzigen Open-Air-Küche: Top-Köche servieren regionale Schmankerln aus Ljubljana und Umgebung, manchmal auch gemischt mit asiatischen Geschmacksrichtungen. Vom Karstschinken bis zum Spanferkel, vom Burger bis zum Kaiserschmarr'n.
2. Lolita's süße Verführungen
"Sehen und gesehen werden" ist das Motto in den unzähligen Lokalen an der Flusspromenade. Eine besonders schicke Adresse für Naschkatzen hat mir TV-Journalistin Mojca Mavec gezeigt: Das Café Lolita punktet mit preisgekröntem Eis, Pralinen, Torten und originellem Design.
https://www.facebook.com/LolitaKavalGroup#_=_
3. Fein speisen auf der Burg
Das Interieur des Burgrestaurants Gostilna na gradu: eine beeindruckende Mischung aus alten Burgmauern und modernem Design. Das Service: äußerst zuvorkommend und freundlich. Und die Speisen? Ein Gedicht für Gaumen und Augen. Sehr köstlich war z. B. mein Piraner Wolfsbarschfilet mit Brokkolicreme, Brokkoli- und Karfiolröschen sowie Butterkartoffeln.
www.nagradu.si
4. Valvas'Or
Alte Mauern, modernes Design und noble Variationen regionaler Spezialitäten: Das Valvas'or ist ein genüsslicher Ort zum Feiern in der Altstadt. Genial: Meeresbrasse mit Risotto, Fenchel und Safransauce (12,90 €).
Stari trg 7, www.valvasor.net
5. AS Aperitivo
Der Name ist irreführend: Im trendigen AS Aperitivo in der Shoppingmeile Čopova gibt's nicht nur Drinks, sondern auch eine große Auswahl an slowenischen Tapas, Fleisch- und Fischgerichten.
Čopova ulica 5a, www.asaperitivo.com
6. Kulinarik-Tour: Von der Krainerwurst hoch hinaus
Wer sich an einem Nachmittag einen Überblick über die typischen Spezialitäten von Laibach verschaffen möchte, dem empfehle ich eine geführte Kulinarik-Tour des Tourismusbüros von Ljubljana. Gestartet sind wir beim Fastfood-Stand Klobasarna. Hier serviert ein ehemaliger Uhrmacher die beste Krainer-Wurst der Stadt. Weiter geht's zu verschiedenen traditionellen Lokalen - wo etwa Rinderzungen verkostet werden oder Štrukli, gekochter Topfenstrudel. Eine Besonderheit ist das Lokal "Druga Violina" ("Zweite Geige") - es wird von Menschen mit Handicaps betrieben, was aber der Qualität keinerlei Abbruch tut. Höhepunkt und Ende der Tour: Kaffee mit Aussicht auf dem ältesten Wolkenkratzer der Stadt, Nebotičnik.
www.klobasarna.si
https://www.facebook.com/drugaviolina.gostilna/timeline
www.neboticnik.si
7. Taverna Tatjana: Top-Adresse für Fischfans
Die Taverne Tatjana nahe beim Fußweg zur Burg ist mein Insider-Tipp für feine Fischgerichte: im gemütlichen Ambiente einer Taverne habe ich köstliche Meerbrasse gegessen. Dazu werden feine slowenische Weine serviert.
www.taverna-tatjana.si
8. JB Restaurant

BILD: SN/CLAUDIUS RAJCHL
Das "JB Restaurant", benannt nach den Initialen des renommierten Kochkünstlers Janez Bratovž, liegt etwas abgelegen nahe des Bahnhofs, ist in einem Bankengebäude untergebracht und sieht von außen recht unscheinbar aus. Feinspitze verirren sich dennoch sehr gerne hierher. Der sympathische Küchenchef verwöhnt mit allerlei feinsten Fleisch- und Fischkreationen der gehobenen slowenischen und Laibacher Küche. Mich hat er mit butterweichen Ochsenwangen verwöhnt - und gleich das Rezept dazu für Sie verraten.
Miklošičeva cesta 19, http://jb-slo.com/
Hier das Kochrezept "Geschmorte Ochsenwangen á la Janez Bratovž mit Gemüse und Štrukli" downloaden!