Die Thüringer Foodbloggerin Petra Hermann (www.oberstrifftsahne.com) hat nach historischen Rezepten aus Weimar geschmökert und für das Restaurant Alt Weimar ein "Goethe Menü" kreiert.
Das Alt Weimar ist ein gutbürgerliches Hotelrestaurant in einem Jugendstilgebäude mit hübschen Motivfenstern und feiner Thüringer Küche.
Hier geht's zum Lokal: Weimar, Prellerstraße 2, http://www.alt-weimar.de
Zutaten für 4 Personen (Vorspeise)
1 Forelle oder Lachsforelle (etwa 400 g)
4 Sardellenfilets
2 Gewürzgurken (mittelgroß)
1 Apfel
3 Kartoffeln / Erdäpfel, gekocht (vom Vortag)
100 g geräucherter Aal
2 Bio Zitronen
1 Zwiebel
2 Zweige Dill
4 EL roten Forellenkaviar
1 Rote Bete (Rote Rübe) gekocht
100 ml süße Sahne/Obers
2 TL Meerrettich / Kren, gerieben
1 Ei
150 ml neutrales Öl
1 Tl Senf/Mostrich
Salz, Pfeffer
4 Scheiben dunkles Brot
1 EL Butter
Zubereitung:
Forelle filetieren, von der Haut befreien, in kl. Würfel schneiden. Zitronen heiß waschen, trocknen, Schale abreiben. Abrieb beiseite legen. Zitronen auspressen, Zwiebel in kl. Würfel schneiden. Geschnittenen Fisch in eine Schüssel geben, den Zitronensaft darüber. Fisch, Zitrone, Zwiebel und etwas Abrieb gut vermischen und abdecken. Alle anderen Zutaten wie Sardellen, Apfel, Gurke, Kartoffel, Dill und Aal in Stücke passend zum Fisch schneiden. Die Rote Bete mit Pürierstab pürieren, entstandene Flüssigkeit abgießen. Sahne schlagen und untermischen. Mit Meerrettich, Salz und Pfeffer kräftig abschmecken. Kalt stellen. Das Ei in einem hohen Gefäß mit Senf, Salz und Pfeffer zur Mayonnaise aufmixen.diese mit etwas Saft von der Gewürzgurke verdünnen und abschmecken. Kalt stellen. Brot in Ecken zuschneiden, mit etwas Butter bestreichen und in einer Pfanne knusprig bräunen. Den im Zitronensaft eingelegten rohen Fisch aus dem Saft nehmen, dabei nicht zu viele Zwiebel mit aufnehmen. Fisch unter die anderen Zutaten mischen, 2 EL Kaviar dazu geben, mit Mayonnaise-Dressing marinieren. Etwas Zitronenabrieb dazu geben. Ca. 30 Min. ziehen lassen. Fischsalat auf Brot anrichten und mit Dill und dem restlichen Kaviar verzieren. Creme der Roten Bete in kleinen Portionen auf den Teller geben.