Man muss kein durchtrainierter Radfahrer sein, um eine Tour mit dem Drahtesel rund um den Neusiedler See genießen zu können. Erstens sind die Wege eben, zweitens die Etappen von gemütlichen Rastplätzen und herrlichen Einkehrmöglichkeiten (Heurigen) gesäumt, und drittens bietet die Region jede Menge Möglichkeiten, sich die Fortbewegung mit eigener Muskelkraft zu erleichtern - mit einem dichten Netz aus Radverleihen, einem stark wachsenden Angebot an Elektrofahrrädern und Ladestationen sowie Reparatur-Services für den Notfall.
Außerdem sind Sie nicht am Neusiedler See gewesen, wenn Sie nicht wenigstens einmal auch auf dem See unterwegs waren. Nehmen Sie wie ich die Radfähre und lassen Sie sich und ihr Rad gemütlich über den größten Steppensee Mitteleuropas tuckern. So sparen Sie Muskelkraft und gewinnen faszinierende Einblicke.
Hier meine Insider-Tipps:
1. Das geheime Storchennest von Rust
Die Freistadt Rust mit ihren adretten Bürgerhäusern und Winzerbetrieben ist der perfekte Start für die Neusiedler See Radrunde. Wenn Sie es einrichten können, am besten unter der Woche - denn an sonnigen Wochenende ist hier ganz viel los. Das liegt wohl auch an den berühmtesten Sommergästen der Stadt: den Störchen, denen die Ruster mit viel Liebe und einem eigenen Storchenverein jedes Jahr von März bis August ihren Wohnsitz bereiten. Im Video-Interview verrät mir Vereinspräsident Josef Karassowitsch, wie den Störchen geholfen wird.

Im Storchenhof an der Hauptstraße 7 zeigt mir Winzer Manfred Widder nicht nur seinen herausgeputzten Hof, sondern auch das einzigartige Haus im Haus - samt verstecktem Storchennest, das unwissende Touristen nie zu sehen bekommen. Der Hof ist meistens geöffnet, Wein verkosten zahlt sich aus.
Info: http://www.storchenhof.net/
2. Der beste Blick auf Störche, Rust und den See
Martina Schneider vom Tourismusverband Rust verrät mir, wo es den besten Ausblick von Rust gibt: von der Ballustrade des katholischen Kirchturms aus. Den können auch Sie genießen, etwa bei einer Stadtführung jeden Dienstag und Samstag bis 29. Oktober.
Info: www.rust.at
Bernie's Bilder

Am Neusiedler See war ich mit Kameramann Bernhard M. Wieland unterwegs. Hier ein paar Schnappschüsse und tolle Luftaufnahmen mit der Drohne, die während des Drehs entstanden sind:
3. Festspiele, Wein und alte Bauernhäuser in Mörbisch
Die ganze Runde um den See ist 121 Kilometer lang und führt bis nach Ungarn. Aber schon das kleine Teilstück von Rust nach Mörbisch reicht aus, um einen ersten Eindruck und ungeahnte Einblicke in die einzigartige Natur mit dem imposanten Schilfgürtel und der Tierwelt zu bekommen. Von einem Hochstand aus beobachte ich die Vogelwelt, später sehe ich Landwirten beim Binden und Schneiden des Schilfs zu. Ein Bauernhof mit Schweinen und Ponys ist nicht nur ein Hit für Kids, und vor allem genieße ich die Ruhe und den Weitblick.

Schilf-Idylle auf der Rad-Etappe Rust-Mörbisch
Von Mörbisch führt auch die Radfähre nach Illmitz - eine idyllische Abkürzung für jene See-Besucher, die auf österreichischer Seite bleiben wollen.
Aber auch die Kultur kommt nicht zu kurz. Mörbisch ist nicht nur zur Festspielzeit im Sommer ein interessanter Kontrast zur bürgerlichen Stadt Rust. Das Heimathaus bietet zum Beispiel Einblicke in die alte Hofgasse - einst ein Zusammenschluss von jeweils vier bäuerlichen Betrieben. Das Museum ist so eingerichtet geblieben wie die Bauernfamilien vor hundert und mehr Jahren hier gelebt haben. Im angeschlossenen Weinkeller verkoste ich Festspielwein - der wird jedes Jahr passend zur jeweiligen Produktion der Seefestspiele Mörbisch neu produziert.
Heuer erobert übrigens ab 7. Juli die "Christl von der Post" die imposante Seebühne - in Carl Zellers Operette "Der Vogelhändler".
Infos:
Radfähre: http://drescher-touristik.at/
Heimathaus Mörbisch: http://www.moerbischamsee.at/de/tourismus-freizeit/ausflugsziele/moerbisch.html
Seefestspiele Mörbisch: http://www.seefestspiele-moerbisch.at/
4. Purbach: Fein speisen und Wein verkosten
In den Weinort Purbach am Neusiedler See habe ich mich verliebt. Der Rad- und Spazierweg entlang der alten Kellergasse ist ein Ort für Romantiker. Und für Fans gepflegter regionaler Kulinarik. Wir sind beim gemütlichen Heurigenbetrieb Sandhofer eingekehrt. Winzerin und Spitzenköchin Birgit Sandhofer verwöhnt mich nicht nur mit selbst produziertem Wein, sondern auch mit köstlicher in Sesam gebackener Blutwurst.
Im Haus am Kellerplatz, der Gebietsvinothek der Region, haben wir die Weinverkostung perfektioniert. Die läuft dort mit Chipkarte und Selbstbedienungsregalen vollautomatisch ab. Das hat den Vorteil, dass die Weine konstant wohltemperiert und frisch ausgeschenkt werden.
Im Video zeige ich, wie das funktioniert, außerdem können Sie sich Appetit auf die Blutwurst holen.

Mein Insider-Tipp für Romantiker und Genießer: Die Kellergasse von Purbach
5. Alles Kirsche zwischen Donnerskirchen und Jois
Am schönsten ist der Kirschblüten-Radweg zwischen Donnerskirchen und Jois am Fuße des Leithagebirges Anfang bis Mitte April, wenn - wie bei unserer Drehreise - gerade die Kirschen blühen. Aber schöne Aussichten - auf den See und auf kulinarische Köstlichkeiten entlang der Strecke gibt's hier zu jeder Jahreszeit.
Wenn Sie Kirschen mögen, sollten Sie unbedingt einen Abstecher bei Rosi Strohmayer und ihrer Kirschen Genussquelle in Breitenbrunn unternehmen. Hier verkosten wir nicht nur den herrlichen Saft der würzigen Schwarzen Herzkirsche. Rosi verrät mir auch, was in der Genussregion alles mit dieser einzigartigen Kirsche produziert wird: Brot, Nudeln, Pasteten, Wurst und vieles mehr.
Aus ihrem Kirschenkochbuch hat sie mir für Sie ein Kochrezept verraten: Gedämpfter Wels mit Kirschen. Ungewöhnlich!

Am schönsten im April: Kirschblüten-Radweg am Fuße des Leithagebirges
6. Naturpark-Wandern mit tollem Mehrwert

Der Naturpark Leithagebirge bietet hügelige Kontraste zum Flachland rund um den See. Hier gibt's auch einzigartige Naturschutzgebiete mit bunter Pflanzenvielfalt zu entdecken. Naturpark-Guide Inge Czasni versorgt mich während der kurzen Wanderung mit interessanten Details der verschiedenen Pflanzenarten.
Infos: http://www.leithabergwandern.at
http://www.neusiedlersee-leithagebirge.at/
7. Hotel-Tipp:
Rund um den Neusiedler See warten Beherbergungsbetriebe aller Kategorien - vom Privatquartier beim Winzer bis zum 4*-Seehotel. Eine außergewöhnliche Adresse ist das Art Boutique Hotel in einem alten Bürgerhaus in Rust. Ein Wohlfühl-Ort für Romantiker, Verliebte und Kunstsinnige. Ganz speziell: das "kleinste Hotel Österreichs", eine Maisonette auf drei Etagen mit Whirlpool, Regendusche und Soundanlage.

Info:
http://timimoo.at/
Alle Infos rund um den Neusiedler See: www.neusiedlersee.com
Rad-Tipps: https://www.neusiedlersee.com/de/aktivitaeten/sport-bewegung/radfahren.html