SN.AT / Rajchl reist / Niederösterreich

Weinstadt Poysdorf: 7 Erlebnisse rund um den Wein

Kurztrip-Tipps für Genießer - mit Highlights wie Traktorwandern und Genussradfahren

In der Weinstadt Poysdorf im niederösterreichischen Weinviertel dreht sich fast alles um den Grünen Veltliner. Aber eben nur fast. Ich habe in der idyllischen Winzer-Region sieben Erlebnisse genossen, für die ein Wochenende kaum ausreicht.

1.Vino Versum - das Tor zur (Wein-) Erlebniswelt

Der erste Weg führt mich ins Vino Versum - das moderne Haus an der Brünner Straße beherbergt Gästeinformation, Museum, Radverleih und Weinmarkt zugleich. Vino Versum Geschäftsführerin Susanne Derler führt mich durch den wohl sortierten Weinladen und lädt zur Begrüßung gleich zur ersten Verkostung. Auch ein Winzer ist anwesend, der mir zeigt, wie ich den typisch pfeffrigen Geschmack des Veltliners auf die Zunge bekomme - aufs Zungenrollen kommt's an.

Es bleibt aber beim Schluck, denn wir wollen ja Poysdorf und seine Attraktionen erleben. Die Wein- und Traubenwelt ist zum Beispiel so ein Highlight: Im alten Bürgerspital aus dem 17. Jahrhundert gibt es Ausstellungen rund um den Wein, alte Weinpressen und Fuhrwerke zu besichtigen. Die "Traubenhalle" ist auch für Kinder ein Erlebnis - etwa mit Rutsche in ein Becken mit (Kunststoff-)Weintrauben.

Info: www.vinoversum.at

2. Mit dem Rad zu den Rieden

Ich habe die Ehre, einer Gemeinderadssitzung beizuwohnen. Will heißen: Bürgermeister Thomas Grießl zeigt mir mit einem Leihrad der Gemeinde seine Lieblingsradroute. Vorbei an den Reben geht's mit herrlichem Blick auf die Hügellandschaft zu den schönsten Rieden. Winzer Karl Neustifter zeigt mir eine der ältesten Rieden Österreichs. Hier wurde bereits 1338 Wein angebaut. Wer will, kann hier bis nach Tschechien radeln. Das ist ab heuer besonders bequem möglich. Denn das neue Unternehmen radWERK-W4 vermietet direkt beim Vino Versum 26 hochwertige E-Bikes und 8 Cross Bikes. So können Tagestouren bis zu 100 Kilometer ganz gemütlich bewältigt werden.

E-Bike-Verleih und Tourenangebote: www.radwerk-w4.at

3. Wandern mit dem Oldtimer-Traktor

Noch gemütlicher, aber ein bisschen ruckelig und ein spannendes Abenteuer für jeden, der noch nie auf einem Traktor gesessen ist, sind die geführten Ausflugsfahrten des Oldtimerclubs Poysdorf. Schon das Aufsteigen auf den 15er Steyr ist eine Herausforderung. Die Kupplung, die Schaltung - alles gewöhnungsbedürftig. Aber mit Oldtimer Club Obmann Manfred Parisch habe ich einen guten Fahrlehrer. Schalten während der Fahrt ist nicht: Wir ruckeln gemütlich im vierten Gang durch die Landschaft. Macht Spaß!

Wem das selber Fahren nicht geheuer ist oder wer mit Kindern unterwegs ist, kann sich auch mit Traktor-Anhänger durch die Kellergassen führen lassen.

Info: www.vinoversum.at

4. Mit Weinexperten durch die Kellergassen

Sportlichere gehen freilich zu Fuß - und erfahren bei den geführten Kellergassenwanderungen allerlei Interessantes über den Weinanbau eine der bedeutendsten Winzerstädte Österreichs. Nicht weniger als 30 Kellergassen gibt es allein in der Großgemeinde Poysdorf, und jede hat ihren besonderen Reiz, wie mir Prof. Dr. Joachim Maly von der Poysdorfer Weinakademie erklärt. Mit schickem Hut, Schleife und der typischen "Hiata"-Tracht führt der Weinexperte zu interessanten Details - und bekömmlichen Überraschungen: In der längsten Kellergasse, dem Radyweg, gibt es etwa einen Selbstbedienungs-Weinkeller: Man schenkt sich sein Glaserl Wein aus einer Kühlhaltetruhe ein und wirft den Obulus brav in die Kassa. Prost! Besonders romantisch: nächtliche Kellergassenführungen.

Info: www.vinoversum.at

5. Oldtimer-Museum: alte Boliden, kuriose Gefährte

Da leuchten nicht nur Männer-Augen: Was Manfred Parisch und seine Freunde im Oldtimer Museum zusammengetragen haben, bekommt man nicht überall zu sehen. Einen alten VW-Bus mit Schützenpanzerfahrwerk zum Beispiel oder einen umgebauten Puch 500, der in ein Wohnmobil rein passt. Das älteste Fahrzeug der Sammlung: eine tschechische Cabrio-Limousine Tantra 12, Baujahr 1924.

Info: www.oldtimerclub-poysdorf.at

6. Weingut Taubenschuss: Edle Tropfen und Kunst

In Poysdorf sind zahlreiche Top-Winzer beheimatet. Zu den bekanntesten zählt die Familie Taubenschuss, die sich mit ihrem Weingut der Symbiose aus Wein und Kunst verschrieben hat. Im Weinhof habe ich zur Verkostung imposante Skulpturen bestaunt, auch in den Lagerstätten wimmelt es nur so von Kunstwerken. Allgegenwärtig in verschiedensten künstlerischen Ausformungen ist das Markenzeichen der Familie Taubenschuss - die Taube.

Mein Tipp: Am Wochenende 12./13. Mai sowie zu Pfingsten (19. bis 21. Mai) lädt die Winzerfamilie zum "Frühling am Weingut" - mit Weinraritäten und Werken des Karikaturisten Bernd Ertl.

Info: www.taubenschuss.at

7. Sektwelt: Prickelnde Erkenntnisse und die größte Sektflöte der Welt

Besonders prickelnd ist der Spaziergang durch die Sektwelt der Familie Riegelhofer. Die alteingesessenen Poysdorfer liefern nicht nur für den Sekt-Riesen Schlumberger, sondern produzieren auch eigene Sekt- und Weinsorten. Es zahlt sich aus, vor der Verkostung den Sekt-Schaustollen und das kleine Museum im ersten Stock zu besuchen. Kuriositäten wie die größte Sektflöte der Welt und nostalgische Sektkübel mit Glashalterungen sorgen für Schmunzeln. Ich erfahre etwa, wie der Sekt entdeckt wurde und wie die Perlen ins Getränk kommen.

Info: www.riegelhofer.at

Alle Infos über Poysdorf: www.vinoversum.at

(Entgeltliche Einschaltung)

Weinstadt Poysdorf
Weinstadt Poysdorf