SN.AT / Salzburg / Chronik / Tamsweg

Übergabe nach 34 Jahren: Neuer Leiter für die Lebenshilfe-Werkstätte in Tamsweg

Norbert Planitzer übergab im Juli die Leitung der Lebenshilfe-Werkstätte Tamsweg nach 34 engagierten Jahren an seinen bisherigen Stellvertreter Harald Pagitsch.

Lebenshilfe-Werkstättenleiter Harald Pagitsch mit Gerhard Malksy .
Lebenshilfe-Werkstättenleiter Harald Pagitsch mit Gerhard Malksy .

Der 41-jährige Harald Pagitsch bringt jahrelange Erfahrung im Sozialbereich mit und hat als gelernter Tischler in der Werkstätte neue Impulse gesetzt. Aufgewachsen und wohnhaft in Ramingstein, begann er seine berufliche Laufbahn mit einer Tischlerlehre in einer Bau- und Möbeltischlerei in Radstadt. Erste Erfahrungen im sozialen Sektor sammelte er während seines Zivildienstes, woraufhin er sich zur Ausbildung als freiwilliger Rettungssanitäter entschied. Seit über fünfzehn Jahren engagiert er sich außerdem als Gruppenkommandant im Rettungswesen.

Als 2006 eine Stelle in der Tischlereiwerkstätte bei der Lebenshilfe in Tamsweg ausgeschrieben war, übernahm Harald Pagitsch diese als Quereinsteiger und merkte schnell, dass die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen genau das Richtige für ihn war. Berufsbegleitend schloss er die Ausbildung zum Diplomsozialbetreuer Behindertenarbeit ab.

"Die Arbeit erfüllt mich mit tiefem Sinn"

"Die Arbeit in der Lebenshilfe hat mir nicht nur neue berufliche Perspektiven eröffnet, sondern erfüllt mich mit einem tiefen Sinn. Norbert Planitzer hat großartige Arbeit geleistet und ich freue mich, die Lebenshilfe-Werkstätte gemeinsam mit dem gut eingespielten Team weiterzuführen und meine Erfahrung sowie meine Leidenschaft für den sozialen Bereich einzubringen", erklärt der neue Werkstättenleiter, der in seiner Freizeit auch ein Floorball-Team für Menschen mit Behinderungen gegründet hat und es mit viel Hingabe trainiert.

Norbert Planitzer bleibt für "Bewegung und Sport" engagiert

Die Lebenshilfe ist in der Region gut verankert und ein wichtiger Partner für Betriebe in der Umgebung. Beispiele für Kooperationen sind die Firma Digital Elektronik, die Firma Schiefer, das Hilfswerk Salzburg und viele mehr. Die Tischlereiwerkstätte hat sich auf die Fertigung von Bienenrahmen, individuellen Pokalen und unterschiedlichen Eigenprodukten spezialisiert. "Unsere Beschäftigten freuen sich immer sehr über Aufträge von Firmen und unsere Möglichkeiten sind sehr breit aufgestellt. Kontakt aufnehmen lohnt sich", so Harald Pagitsch.

Der langjährige Werkstätten-Leiter Norbert Planitzer bleibt in der Lebenshilfe tätig. Der Tamsweger wechselte in Altersteilzeit und wird sich nun schwerpunktmäßig dem Bereich "Sport und der Bewegung" widmen.

LUNGAU-NEWSLETTER

Jetzt kostenlos anmelden und wöchentlich topaktuelle Informationen aus Ihrer Region kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.

SN Karriere