SN.AT / Salzburg / Chronik / Schwerst verletzt

In Jeans und Turnschuhen: Junger Brite stürzt beim Fotografieren an Himmelsleiter in Annaberg ab

Drei Hubschrauberbesatzungen sind am späten Dienstagabend in Annaberg-Lungötz im Einsatz gestanden. Dort war ein junger Brite bei der Himmelsleiter abgestürzt und hatte schwerste Rückenverletzungen erlitten.

Nächtlicher Einsatz in Annaberg-Lungötz.
Nächtlicher Einsatz in Annaberg-Lungötz.
Nächtlicher Einsatz in Annaberg-Lungötz.
Nächtlicher Einsatz in Annaberg-Lungötz.
Nächtlicher Einsatz in Annaberg-Lungötz.
Nächtlicher Einsatz in Annaberg-Lungötz.

Der Notarzthubschrauber "RK-1" der ARA Flugrettung aus Fresach (Kärnten) ist am Dienstag gegen 21 Uhr wieder zu einem äußerst herausfordernden Nachtwindeneinsatz in Salzburg angefordert worden: Ein Brite war am späten Nachmittag mit zwei Begleitern am Klettersteig Donnerkogel unterwegs. Um 19.15 Uhr wollte er bei der sogenannten Himmelsleiter von seinen zwei Begleitern Fotos aufnehmen. Doch während des Fotografierens stürzte er über eine steile Schotterverschneidung Richtung Gosausee ab.

"Es war unglaubliches Glück dabei, dass der Mann nach rund 40 Metern überhaupt zum Liegen kam", sagt der Tennengauer Bezirksleiter und Einsatzleiter der Ortsstelle Annaberg, Werner Quehenberger. Der Brite war mangelhaft ausgerüstet: leichte Sportschuhe ohne geländetaugliche Profilsohle, Jeans.

Er erlitt beim Sturz schwerste Rückenverletzungen. Das alarmierte Rettungshubschrauberteam von "Martin 1" konnte keine Taubergung machen, da die Himmelsleiter - eine etwa 40 Meter lange Riesenleiter - genau davor war.

Leichte Sportschuhe und Jeans – der Brite war für dieses Gelände untauglich ausgerüstet.
Leichte Sportschuhe und Jeans – der Brite war für dieses Gelände untauglich ausgerüstet.

13 Annaberger Bergretter wurden vom Rettungshubschrauberteam und vom alarmierten Polizeihubschrauberteam mit Bergematerial zum Gipfelbereich geflogen.

Unterstützt wurde der ARA-Notarzthelikopter bei dieser Nachtwindenbergung vom Notarzthelikopter "Martin 1", dem Polizeihubschrauber "Libelle" aus Salzburg und den Kräften der Bergrettung Salzburg.

Quehenberger: "Der Mann wurde vom Notarzt bei der Unfallstelle erstversorgt. Wir haben den Schwerstverletzten mittels Dyneemaseil aus dem steilen Bereich raufgezogen. Doch die bereits einbrechende Dunkelheit setzte uns zeitlich zu und machte eine spätere Taubergung durch die anwesenden Hubschrauberteams leider unmöglich. Der Brite war so schwer verletzt, dass wir das ARA-Rettungshubschrauberteam aus Kärnten alarmieren mussten, denn einen terrestrischen Abtransport hätte der Mann nicht überlebt."

Das ARA-Rettungshubschrauberteam konnte den Briten in der Dunkelheit schließlich mittels Außenwinde an Bord nehmen und ins Klinikum Schwarzach fliegen. Einsatzende war nach Mitternacht.

Die Himmelsleiter.
Die Himmelsleiter.

Das ist die Himmelsleiter:

Die Himmelsleiter ist ein Teil des Donnerkogelklettersteiges. Sie befindet sich im Grenzgebiet zwischen Gosau (OÖ) und Annaberg-Lungötz und verbindet die Zwieselalm mit dem Gipfel des Donnerkogels. Die gesamte Route wird vom Tourismusverband Ferienregion Dachstein Salzkammergut als sehr schwierig beschrieben. In dringenden Empfehlungen des Verbandes heißt es zum Thema Ausrüstung: Helm, Brust-, Sitzgurt und Karabiner, Klettersteighandschuhe, Kletterschuhe sowie passende Kletterbekleidung.

SN Karriere