SN.AT / Salzburg / Chronik

Abtenau: Urlauberinnen wollten Tee kochen - Almhütte brannte vollständig nieder

Einen schwierigen Löscheinsatz haben am Samstag Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Abtenau durchführen müssen. Die Ursache dafür war nicht alltäglich.

Totalschaden: Die Hütte war nicht mehr zu retten.
Totalschaden: Die Hütte war nicht mehr zu retten.
Totalschaden: Die Hütte war nicht mehr zu retten.
Totalschaden: Die Hütte war nicht mehr zu retten.

Es war am späten Samstagvormittag als zwei zwei deutsche Urlauberinnen im Alter von 22 und 28 Jahren auf der "Wegscheid Reit Hütte" in Abtenau mit einem 2-Flammen Gaskocher Teewasser erhitzen wollten.

Der vor der Hütte auf einem Holztisch aufgestellte Gaskocher fing laut Angaben der Urlauberinnen plötzlich auf der Unterseite zu brennen an. Löschversuche der beiden Frauen scheiterten, der Brand griff rasch vom Tisch auf die Almhütte über.

Danach gab es Großeinsatz: Kurz vor 11:30 Uhr wurde der Löschzug Voglau sowie die Feuerwehr Abtenau alarmiert. Schon die Anfahrt zu dem abgelegenen Objekt mit den schweren Löschfahrzeugen erwies sich als Herausforderung.

Rüstlösch Abtenau wählte den Weg über eine Forststraße vom Stroblbauer zum Brandobjekt. Die Anfahrtszeit betrug insgesamt 32 Minuten. Diese Entscheidung erwies sich im weiteren Einsatzverlauf als enorm richtungsweisend, da somit ein wasserführendes Fahrzeug direkt an der Brandstelle eingesetzt werden konnte.

Die Florianis mussten zudem eine 780 Meter lange Zubringerleitung legen und dabei 190 Höhenmeter überwinden.

Hauptaugenmerk legten die Einsatzkräfte dabei auf den Schutz des angrenzenden Waldes vor Wärmestrahlung und Funkenflug. Damit verhinderte die Feuerwehr zumindest einen Waldbrand. And er Hütte selbst entstand Totalschaden. "Ein Abbrand bis auf die Grundmauern konnte seitens der Feuerwehr Abtenau und des Löschzuges Voglau nicht verhindert werden", hieß es im Einsatzbericht. Eine Gasflasche wurde geborgen und aus sicherer Entfernung gekühlt.

Das ebenfalls anwesende Rote Kreuz versorgte zwei Urlauberinnen. Sie wurden vorsorglich in das Krankenhaus nach Hallein gebracht. Verletzungen dürften sie keine erlitten haben.

Die genaue Brandursache ist Gegenstand polizeilicher Ermittlungen. Ein Defekt des Gaskochers kann als mögliche Ursache nicht ausgeschlossen werden.

SN Karriere