SN.AT / Salzburg / Chronik / Werfenweng

Rekordandrang im FIS-Skimuseum Werfenweng: 15.000 Besucher staunten über Annemarie Moser-Pröll-Ausstellung

Ein umfangreiches Programm wie eine persönliche Führung von Annemarie Moser-Pröll und "Backgespräche" mit Christina Bauer lockten Hunderte Besucher nach Werfenweng.

Viele Besucher lockten die „Backgespräche' von Christina Bauer (l.), Hans Müller und Annemarie Moser Pröll ins Skimuseum
Viele Besucher lockten die „Backgespräche' von Christina Bauer (l.), Hans Müller und Annemarie Moser Pröll ins Skimuseum

"Mit einem solchen Ansturm hatten wir nicht gerechnet", sagt Hans Müller, der als "Alt-Obmann" anlässlich der Langen Nacht der Museen ins FIS-Skimuseum nach Werfenweng eingeladen hatte. Bereits bei der Eröffnung der großen Sonderausstellung 2023 über das Leben von Annemarie Moser-Pröll war der Besucheransturm enorm. Bei der Finissage von "Mein Leben als Jahrhundertsportlerin" führte Moser-Pröll selbst durch die Ausstellung, die noch bis Ende Dezember besichtigt werden kann: "Wir freuen uns über 15.000 Besucher der Sonderausstellung, darunter viele Busreisende." Nicht nur der Überblick über das sportliche Leben der fünffachen Weltmeisterin und Olympiasiegerin stand im Mittelpunkt dieser langen Nacht: In einer restlos überfüllten Sepp-Forcher-Stube gab es "Backgespräche" mit Moser-Pröll und der sehr erfolgreichen Bäuerin, Bäckerin und Autorin von Backbüchern, der Lungauerin Christina Bauer.

Gemeinsam ist den beiden Frauen viel Fleiß und Ehrgeiz

"Zwei extrem erfolgreiche Frauen. Beide haben mit beeindruckender Leistung vieles geschaffen." Moser-Pröll stand etwa als spätere Restaurant- und Café-Betreiberin in Kleinarl bereits um 4 Uhr morgens in der Backstube, um 30 Torten zu backen. Und Christina Bauer beschäftigt nicht nur 20 Mitarbeiterinnen, sie kümmert sich als Bäuerin auch um den Hof.

Der Historiker Arno Klien präsentierte in Werfenweng sein Buch über die Entwicklung der österreichischen Skikultur. Dazu zeigte er historische Skifilme. "Professor Klien unterstützt uns immer wieder mit seiner weltweit geschätzten Expertise", betont Müller, der stolz auf die fünfte Auszeichnung des Skimuseums mit dem Museumsgütesiegel ist.

Große Anerkennung aus New England für Skimuseum

In Fachkreisen wird die Entwicklung und Bedeutung des österreichweit führenden Museums immer wieder bestätigt: "Wir freuen uns über Lob und Grüße aus New England. Mit dem dortigen Skimuseum und dem Skihistoriker John Allon stehen wir in Partnerschaft. Das alles ermutigt uns - den Vorstand des Skimuseums -, dass wir uns auch weiterhin um die Aufrechterhaltung unseres Standortes in Werfenweng bemühen."

PONGAU-NEWSLETTER

Jetzt kostenlos anmelden und wöchentlich topaktuelle Informationen aus Ihrer Region kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.

SN Karriere