SN.AT / Salzburg / Chronik

"Armengräber" in Salzburg: Wo Verarmte und Vergessene die letzte Ruhe finden

Vier Mal im Jahr werden in Salzburg verarmt oder einsam Verstorbene beigesetzt. Am Mittwoch wurde 15 von ihnen die letzte Ehre erwiesen.

Am Mittwoch wurde am Kommunalfriedhof in Salzburg 15 Verstorbener gedacht, die in einem Sozialgrab der Stadt beigesetzt werden.
Am Mittwoch wurde am Kommunalfriedhof in Salzburg 15 Verstorbener gedacht, die in einem Sozialgrab der Stadt beigesetzt werden.
Pfarrer Richard Weyringer segnet die Urnen.
Pfarrer Richard Weyringer segnet die Urnen.
Für jeden Verstorbenen wird eine Kerze entzündet.
Für jeden Verstorbenen wird eine Kerze entzündet.
Einige der Trauergäste haben Blumen mitgebracht.
Einige der Trauergäste haben Blumen mitgebracht.
Am Mittwoch wurde am Kommunalfriedhof in Salzburg 15 Verstorbener gedacht, die in einem Sozialgrab der Stadt beigesetzt werden.
Am Mittwoch wurde am Kommunalfriedhof in Salzburg 15 Verstorbener gedacht, die in einem Sozialgrab der Stadt beigesetzt werden.
Lichter brennen für die Verstorbenen.
Lichter brennen für die Verstorbenen.
Am Mittwoch wurde am Kommunalfriedhof in Salzburg 15 Verstorbener gedacht, die in einem Sozialgrab der Stadt beigesetzt werden.
Am Mittwoch wurde am Kommunalfriedhof in Salzburg 15 Verstorbener gedacht, die in einem Sozialgrab der Stadt beigesetzt werden.
Mitglieder der Lorettobewegung übernehmen die musikalische Gestaltung der Trauerfeier.
Mitglieder der Lorettobewegung übernehmen die musikalische Gestaltung der Trauerfeier.
Mitglieder der Lorettobewegung übernehmen die musikalische Gestaltung der Trauerfeier.
Mitglieder der Lorettobewegung übernehmen die musikalische Gestaltung der Trauerfeier.
Andreas (links) und sein Bruder Richard Weyringer gestalten seit 2003 die feierliche Trauerzeremonie.
Andreas (links) und sein Bruder Richard Weyringer gestalten seit 2003 die feierliche Trauerzeremonie.
Diakon Andreas Weyringer.
Diakon Andreas Weyringer.
Diakon Andreas Weyringer.
Diakon Andreas Weyringer.
Die Urnen werden in der Aussegnungshalle aufgestellt.
Die Urnen werden in der Aussegnungshalle aufgestellt.

Vor der Aussegnungshalle am Salzburger Kommunalfriedhof sind auf einem Blatt Papier die Namen von 15 Verstorbenen zu lesen - von zehn Männern und fünf Frauen. Kein Foto zeigt sie. Nur das Geburts- und das Sterbedatum steht geschrieben. Einer der Männer ...

SN Karriere