Der Weg ist das Ziel. Obwohl das Ziel des Jakobsweges doch etwas Besonderes ist: Santiago de Compostela und das Grab des heiligen Jakobus. Es verlaufen zahlreiche Jakobswege quer durch Europa, bereits im Mittelalter bildeten sich jedoch die "Hauptadern" heraus. Diese historischen Jakobswege sind bis auf kleine Routenänderungen bis heute erhalten geblieben.
750 Kilometer führt der Jakobsweg durch Österreich. Die Salzburger Pilgerung ist auf vier Etappen und knapp 100 Kilometern zu erwandern. Die Route geht von Oberhofen nach Eugendorf, nach Bergheim und quer durch die Stadt Salzburg bis nach Großgmain und über das bayerische Bad Reichenhall bis nach Lofer. Die Pilgerroute führt danach weiter nach St. Johann in Tirol bis nach Vorarlberg.
Highlights am Weg sind einerseits die Wallfahrtsbasilika in Maria Plain über der Stadt Salzburg (Bergheim), Großgmain mit der ältesten Marienwallfahrtskirche Salzburgs und der Abstecher zur Wallfahrtskirche Maria Kirchental bei St. Martin bei Lofer. Darüber hinaus laden die bezaubernde Landschaft und kulturelle Vielfalt zum Staunen, Innehalten und Genießen ein.
Die vier Salzburger-Jakobsweg-Etappen im Überblick:
Etappe 1: Oberhofen bis Eugendorf: 24,1 km, 344 hm; Variante: Lengau bis Eugendorf, 28,9 km, 323 hm.
Etappe 2: Eugendorf bis Großgmain: 31,9 km, 355 hm.
Etappe 3: Großgmain bis Unken: 20,6 km, 118 hm; Variante bzw. Verlängerung: Lofer bis Maria Kirchental: 3,8 km, 256 hm.
Etappe 4: Unken bis Waidring: 20,4 km, 393 hm.
Weitere Informationen gibt es auf www.salzburgerland.com/ de/jakobsweg-salzburgerland.