Ob Sechseckschaukel, Nestschaukel, Balancier-Stamm oder Hügel-Rutsche, Amphitheater oder Blumenwiese - die neugestaltete Außenanlage der Sonneninsel bietet viele neue Verweil- und Spielmöglichkeiten für die Bewohner und Besucher.
An der 16.000 Quadratmeter großen Außenfläche des psychosozialen Nachsorgezentrums für von Krebs oder einer anderen chronischen Krankheit betroffene Kinder, Jugendliche und deren Familien wurde seit dem Frühjahr gearbeitet. Auch ein Sport- bzw. Hartplatz wurden errichtet. In einem weiteren Schritt entsteht ein Rastplatz samt Schaukasten.
Naturnaher Freiraum
Die Planung und Gestaltung übernahm das Salzburger Planungsbüro "allee42 landschaftsarchitekten" unter der Leitung von Verena Hitsch und Franziska Fuchs. In Kooperation mit der Sonneninsel entstand ein bedürfnisorientierter, naturnaher Freiraum, der zehn Jahre nach Fertigstellung des Hauses auch im Freien weiteren Raum für Erholung und gemeinsames Erleben bietet. "Es bereitet enorme Freude, für eine so sinnstiftende Einrichtung einen Raum der Heiterkeit und Lebensfreude gestalten zu dürfen. Diese Stimmung war bei allen Beteiligten spürbar, die Zusammenarbeit hat sehr gut funktioniert", betont Verena Hitsch.