Thomas Strübler, Tennengauer Nachrichten
Am Anfang stand die Sinnsuche. Im Rahmen seiner Facharztausbildung verschlug es den Jungarzt Christian Gruber Anfang der 1990er-Jahre für eineinhalb Jahre nach Indonesien und Thailand. "Über den Tellerrand blicken", nennt das der Oberalmer. "So lässt sich auch die eigene Welt besser verstehen und schätzen", so Gruber. Geworden ist es dann doch eine Kassenpraxis als Internist und Tropenmediziner in Salzburg. Ganz losgelassen hat ihn die weite Welt aber nie mehr.
Als Mitglied und Mitbegründer der "Austrian Doctors" verschlug es den heute 53-Jährigen bisher sieben Mal zu mehrwöchigen Einsätzen nach Bangladesch. "Die ,Austrian Doctors' leisten freiwillig unbezahlte Arzteinsätze und fördern Schulen und Erwachsenenbildung in den ärmsten Ländern der Erde", sagt Gruber. "Wir sind dann immer gleich mehrere Wochen am Stück weg, das erleichtert die Urlaubsplanung." Mit seiner Rolle als verheirateter Vater dreier Kinder kollidiere diese Freizeitplanung nicht. "Meine Familie war auch schon mit in Bangladesch, es bleibt aber auch Zeit für Familienurlaube in Italien."
"Wenn man die Möglichkeit hat, etwas zu tun, dann sollte man nicht wegschauen."
Schwer krank wurde Gruber auf seinen Reisen in tropische Gebiete noch nie. "Der ein oder andere Brechdurchfall lässt sich aber nicht vermeiden." Was den Idealisten allerdings nicht davon abhält, demnächst wieder für vier Wochen nach Bangladesch und Indien zu reisen. "Wenn man die Möglichkeit hat, etwas zu tun, dann sollte man nicht wegschauen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es glücklich macht, helfen zu können." Der Tennengau sei allerdings nie Gefahr gelaufen, seine Rolle als Lebensmittelpunkt zu verlieren. "Das ist ein wunderbarer Platz zum Leben", sagt Gruber, der in Golling geboren wurde und in Hallein das Gymnasium besuchte. "Fürs Studium hat es mich nach Innsbruck verschlagen. Meine Turnusausbildung habe ich aber schon wieder teils in Hallein absolviert."
Zugunsten der "Austrian Doctors" geben die Querschläger diesen Freitag (13.10.) ein Benefizkonzert in der Halleiner Salzberghalle. Karten sind unter der Telefonnummer 0664/150 78 88 erhältlich.