SN.AT / Salzburg / Chronik / Sankt Johann im Pongau

Auto krachte in Gastgarten: Gastronom in St. Johann will Raser einbremsen

Ein Auto krachte vergangene Woche in den Gastgarten von "Spaso's BBQ" in St. Johann. Der Besitzer appelliert nun an die Stadtgemeinde, ein Verkehrskonzept zu erarbeiten, um die gehäufte Raserei rund um sein Lokal einzudämmen.

Ein Auto krachte vergangene Woche mit überhöhter Geschwindigkeit in den Gastgarten von „Spaso’s BBQ“ in St. Johann
Ein Auto krachte vergangene Woche mit überhöhter Geschwindigkeit in den Gastgarten von „Spaso’s BBQ“ in St. Johann
Der verwüstete Gastgarten nach dem Unfall.
Der verwüstete Gastgarten nach dem Unfall.

Vergangene Woche krachte in der Nacht auf Donnerstag ein Auto in den Gastgarten von "Spaso's BBQ". Das Video einer Überwachungskamera zeigt den Vorfall: Der Lenker war mit weit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs, wo eigentlich ein Tempolimit von 30 km/h gilt. Für die enge Kurve unweit des Dieselkinos war er zu schnell: Er fuhr frontal durch den Zaun des Imbisses. Laut Polizei flüchtete der Unfallverursacher zu Fuß. Das Fahrzeug war demnach gestohlen.

Imbiss-Besitzer hofft auf Verkehrskonzept

Der Besitzer des Gastro-Betriebes nahm den Vorfall zum Anlass, die Gemeinde St. Johann öffentlich dazu aufzurufen, "ein Verkehrskonzept zu erarbeiten, das das Tempo der Fahrzeuge in diesem Straßenabschnitt entschleunigt". Zu den Vorschlägen gehört etwa ein schlafender Polizist, also eine Fahrbahnschwelle, die eine Temporeduktion notwendig macht. Auch eine Leitschiene entlang des Gastgartens zählt zu den Wünschen. "Wenn dieser Unfall bei laufendem Betrieb passiert, gibt es Verletzte. Ich muss meine Gäste schützen", sagt er.

Das Auto durchbrach den Zaun und krachte gegen einen Baum.
Das Auto durchbrach den Zaun und krachte gegen einen Baum.

Seit etwa fünf Jahren nehme die Raserei auf dem Straßenabschnitt zu. Vor allem junge Lenker mit leistungsstarken Autos würden die 30 km/h oft um ein Vielfaches überschreiten, beklagt der Unternehmer. Das sei nicht nur für seine Gäste und ihn gefährlich: "Zwischen Bahnhof und Kino sind auch viele Kinder unterwegs." Gehsteig gibt es in dem Bereich keinen. Ansuchen an die Gemeinde, Gegenmaßnahmen zu setzen, seien bisher nicht erfüllt worden. "Für mich ist diese Situation auf Dauer geschäftsschädigend", befürchtet der Gastronom.

In der engen Kurve unweit des Dieselkinos gilt eine erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h.
In der engen Kurve unweit des Dieselkinos gilt eine erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h.

Bürgermeisterin will Verkehrsgutachter beurteilen lassen

Nach dem Unfall habe es bereits erste Gespräche mit Bürgermeisterin Evi Huber (SPÖ) und den FPÖ-Stadträten Willi Resch und Peter Schriebl gegeben. Die Stadtchefin sagt auf Nachfrage der Pongauer Nachrichten, sie sei "schockiert" gewesen, als sie das Video gesehen hat. Konkrete Zusagen für Maßnahmen macht Huber nicht. Bei schlafenden Polizisten habe man in der Gemeinde bereits die Erfahrung gemacht, dass direkt nach der Schwelle sofort wieder beschleunigt werde. "Dann haben wir wieder ein Lärmproblem", gibt sie zu bedenken. Die Gemeinde werde aber jedenfalls einen Verkehrsgutachter mit einer Neubeurteilung der Situation beauftragen, um mögliche Maßnahmen auszuarbeiten. Der Gastwirt hofft jedenfalls, dass nach dem Unfall in der vergangenen Woche nun tatsächlich reagiert wird, "bevor Schlimmeres passiert".

PONGAU-NEWSLETTER

Jetzt kostenlos anmelden und wöchentlich topaktuelle Informationen aus Ihrer Region kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.